Hilfe mein Frontscheibenrahmen rostet !!!
Also meine Frage : An mehreren Stellen macht sich die blühende Pracht mit Blasenbildung oberhalb der Dichtung ( Stellen befinden sich oben in Richtung Dach )breit. Hat das schon mal jemand machen lassen ? (Smartrepair oder Beilackierung oder oder oder ) Und wie teuer war das ????
Danke für Eure Mühe !!!!!!

Rost am Scheibenrahmen Frontscheibe
-
-
Hab ich grad hinter mir in Verbindung mit einem Glasschaden , keine Sorge ....ist ganz normal . Bei lackieren kannst vergessen , schon aus dem Grund das der Rost den du da siehst zu zweidrittel unter deinem Scheibengummi versteckt ist. Das ist viel Handarbeit für den Lacker. Ich habe mit bissl Verbindung und 150 Euronen selbst Verschwendung 500 Euros bezahlt und sieht wieder ganz nett aus
. Wichtig ist das die Scheibe Fachgerecht sitzt und keine neue Angriffsfläche mehr bietet für neue Steinschläge.
Michel -
Danke schon Mal . Das mit Scheibe raus und so hab ich mir schon gedacht. Aber das ist ja logistisch fast nicht zu schaffen .... Wenn ich jetzt zum Beispiel eine neue Scheibe einbauen lass und mit denen Rede das erstmal die Scheibe raus muss und ich dann irgendwie den Bus zum Lackierer o.ä. bringen muss und dann das Ganze wieder umgekehrt. ....Die zeigen mir doch den Vogel und vor allem der Zeitaufwand und die Terminplanung mit Glaser und Lackierer .
Mal schauen was mir einfällt . -
Hi. Frag doch mal bei nem Karosseriefachbetrieb nach, meist rechnen die auch über Versicherungen ab (in deinem Fall die SB für ne neue Scheibe) und können ja auch gleich die Rostbeseitigung machen. Evtl. kannst Du so auch nen guten Kurs rausschlagen.
-
Hallo,
hab ich letztes Jahr hinter mich gebracht. Die haben den kompletten Scheibenrahmen neu aufgebaut, entrostet, gespachtelt und inkl. Grundierung neu lackiert. Zum Dach hin auslackiert, sieht man da praktisch nicht.
Scheibe natürlich neu.
Inklusive der Selbstbeteiligung für die Scheibe,150.-, hat das Ganze knappe 700.- gekostet. Alles andere wäre auch halber Kram gewesen. -
Lass das anständig machen, sonst haste keinen Spaß daran.
Bei mir war es an der Heckscheibe, Scheibe raus und musste kleines stück Blech Eingeschweißt werden, neue Scheibengummi Scheibe rein, jetzt alles ok
Grüße Horst -
Wichtig ist auch das einsetzen der Frontscheibe - sie sollte beim einkleben mit dem Rahmen abschließen , so das ein Steinchen , das von der Scheibe nach oben zum Dachrahmen knallt diesen nicht erwischen kann .... also erst das Gummi . Meistens wird das nicht berücksichtigt weil es einfach mehr Arbeit ist als Kleber rein und Scheibe einsetzen. Dabei muss die F-Scheibe eine zeit fixiert werden , das sie nicht verrutscht . Vielleicht bekomm ich noch ein Foto zu Stande heute Abend
Michel -
Also erstmal Danke !!!!
Muss ich wohl mal schauen ob ich ne Werkstatt find die alles zusammen macht bzw. machen kann !!!!!!! -
-
Wenn Du mich meinst,
ich hatte das bei einem Autolackierer machen lassen, hat alles komplett gemacht, Scheibe raus, winziges Blech Verschweißt (musste sein) Lackiert und auch innen versiegelt wegen schweissen, und Scheibe wieder rein.
Nur den Scheibengummi hab ich bei VW besorgt.
Grüße Horst -
Wie versprochen nen Bildchen wie es aus zu sehen hat .
P1000671.JPGP1000670.JPGDie alte Scheibe war mindesten 5 mm tiefer im Rahmen verklebt
Weiter musst du davon ausgehen du deinen Bus mind. eine Woche los bist , was gut werden soll und fachmännisch gemacht wird , braucht seine Zeit.
Michel -
Danke für die Bilder. Bei Euch siehts ja perfekt aus !!!! Muss ich wohl mal mit meinem Lackierer reden....und abwarten bis ich mal einen Steinschlag abbekomme für ne neue Scheibe.
Fällig wär Sie allemal.....
-
Der Rost macht nicht Stop und wartet auf ne neue Scheibe, der wandert fleißig weiter, bis es zu spät ist.
Grüße Horst -
edit:: Zeile gelöscht, Fridi
Ansonsten ist zur Rostsanierung gute Arbeit gefragt, unbedingt Fotodoku durch den Lackierer oder jeden Arbeitsschritt einzeln freigeben und selbst Fotos machen - eigene Erfahrung. Und auf keinen Fall alle Schichten huschhusch übereinander lackieren. Gut aushärten lassen vor der nächsten Schicht.
Gruss, Stephan