Zentralelektronik spinnt 15,1V

  • Hallo Forum,

    ich habe ein Problem an meine T4 1993 Cali.


    Zentralelektronik war im Winterschlaf ohne Funktion. Eine Sicherung an der B-Säule konnte sie wieder aktivieren. Allerdings geht die Spannungsanzeige auf 15,1 V und blinkt.


    Shunt schaut gut aus siehe auch Bild anbei.


    Hintergrund meines Besuches war ein Mäusebefall auf dem Wasserbehälter hinten. Um die Kabel der Pumpeneinheit. Beseitigt. Maus gefangen.


    Komisch ist auch, dass die Temperaturanzeige in der Zentraleinheit auch nur noch drei Striche anzeigt.


    Batterie ist voll und Ladegerät lädt diese auch. Über Messgeräte an der Zweitbatterie gemessen.


    Somit liegt wohl irgendwo ein Fehler vor, der die Zentralelektronik durcheinander bringt. Wenn man die Sicherung erneut zieht und wieder einsteckt. Sieht man wie die Spannung von 14V wieder auf 15,1V läuft. Motor in diesen Zuständen aus. Starterbatterie i.O..


    Wo kann ich das suchen und testen anfangen?

    Oder muss das Display zurückgesetzte werden?


    Vielen Dank euch

  • Also. Heute mal Batterie Spannung gegen Fzg Masse (Heckklappenschloß) gemessen = 13,9V nachdem ich das Ladegerät 5min vorher abgeklemmt habe. Spannung identisch mit der zwischen den Polen.


    Danach habe ich eine dickes Kabel zwischen - Zweitbatterie und Heckklappenschloß gesetzt. Keine Veränderung der Zentralelek. L. Wieder abgeklemmt.


    Kurz vor dem Verlassen des Fzg. Weiterhin Ladegerät abgeklemmt nochmal auf Spannunganzeige Zentralelek. geschaut. Zeigt gerade 15,0V und blinkt dadurch nicht mehr. Wohl weiter etwas nicht in Ordnung. Und Temperatur wird nicht angezeigt in dieser.


    Weiterhin mit Fragezeichen?


    Danke euch schon mal und einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag.

    Grüße

  • Die 15V können bei stehendem Motor und abgeklemmtem Ladegerät nicht stimmen: Bei Bleibatterien (inkl. AGM, Gel) ist die Ruhespannung unter 13V.

    Am Wahrscheinlichsten ist eine defekte Anzeige. Was misst Du denn mit dem Multimeter direkt an den Batteriepolen? Wenn Du die Spannung an der Anzeige abgreifen kannst, miss dort doch auch mal nach.

  • RoPe65: Wie oben geschrieben: ...Heute mal Batterie Spannung gegen Fzg Masse (Heckklappenschloß) gemessen = 13,9V. Spannung identisch mit der zwischen den Polen


    --> das sind Multimetermessungen an der Zweitbatterie. Es haben sich dann dort 12,7V eingestellt. Nachdem das Ladegerät abgeklemmt war. Weiterhin blieben in der Anzeige die 15V stehen, was auf ein Masse Problem hinweisst, ich aber den Fehler nicht finde. Shunt in Ordnung (optisch, Bild oben), Minuspol Zweitbatterie auf Masse gelegt mittels Starter-Kabel keine Veränderung.

  • Sind alle Sicherungen an der B-Säule intakt? Die Anzeige hängt, soweit ich weiß, an zwei Sicherungen. Es könnte aber natürlich auch das Gerät selber sein. Zur Kontrolle kannst Du ja direkt am Stecker messen. Die Belegung findest Du in der wiki.

  • Sind alle Sicherungen an der B-Säule intakt? Die Anzeige hängt, soweit ich weiß, an zwei Sicherungen. Es könnte aber natürlich auch das Gerät selber sein. Zur Kontrolle kannst Du ja direkt am Stecker messen. Die Belegung findest Du in der wiki.

    Alle Sicherungen sollten passen, prüfe ich aber nochmal, da die erste ja defekt war, als das Display ja Initial gar nicht Funktion hat.


    Zum Gerät selber. Verstehe ich richtig, dass der Vorschlag ist eine Spannungsmessung an den beiden Shunt Kontakten des Display vorzunehmen? Geht das Überhaupt?

  • Hi,

    Am Shunt wird der Lade/Endladestrom gemessen. Für die Spannungsmessung gibt's einen anderen Eingang, siehe den Wiki Eintrag.
    Du kannst den Stecker an der Einheit abziehen und dann mit einem dünnen Draht o.ä. in die Kontakte. Dabei aufpassen, dass Du keinen Kurzschluss machst.

  • Hi,

    Am Shunt wird der Lade/Endladestrom gemessen. Für die Spannungsmessung gibt's einen anderen Eingang, siehe den Wiki Eintrag.
    Du kannst den Stecker an der Einheit abziehen und dann mit einem dünnen Draht o.ä. in die Kontakte. Dabei aufpassen, dass Du keinen Kurzschluss machst.

    Bitte korrigiere mich. Geht dann über PIN10 oder PIN26

  • Laut Schaltplan wäre die 26 das Messsignal (von Sicherung S2 (Wasserpumpe)) und 10 die Stromversorgung (S1).
    Die 'Messmasse' wäre 25, Masse Stromversorgung wäre die 8.

    Danke TomyN. Kannst du mir den Schaltplan zu kommen lassen? Der Wiki Eintrag scheint hier nicht 100% überdeckend zu sein oder ich verstehe es nicht.

    Aktuell würde ich die Spannung zwischen 25 und 10 messen. Sollte diese gleich der direkt an der Zweitbatterie gemessen sein, ist das Problem wohl an der Zentralelektrik. So die Theorie.

  • Um die angefressenen Leitungen zu reparieren, genügt es, wenn man sie wieder zusammen lötet und dann Schrumpfschlauch über die offenen Stellen zieht.
    Das war wahrscheinlich auch der Grund für die defekte Sicherung.
    Bitte vor der Arbeit die Minuspole aller Batterien abklemmen (NUR die Minuspole !) und den Landanschluss abziehen,damit kein Unheil entsteht.