Moin,
nach langer Abstinenz im Forum (es gab einfach keine Probleme, die ich nicht lösen konnte) bin ich nun doch recht ratlos zurück geblieben.
Ich habe meinen alten Multivan aus Ersatzteilspender im Garten stehen (Mj 1998), da der TÜV-Prüfer ihm wegen Durchrostung das Todesurteil unterschrieben hat.
Als Ersatz lief mir eine Caravelle (EZ 29.08.2001) zu, welche ich so nach und nach von Kleinigkeit befreien möchte, bevor ich damit in rund drei Wochen eine größere Tour durch Irland machen werde.
Heute war der Plan, den Kabelbaum in der Fahrertür auszutauschen, warum ist gemeinhin bekannt: mehrere Brüche und vorhergegangene stümperhafte Reparaturversuche der Vorbesitzer. Da ich den Kabelbaum im Multivan (Spender) nicht lange vorher gewechselt hatte, entnahm ich ihn und wollte frohen Mutes ans Tauschen gehen.
Leider hatte ich ohne die VW-Ingenieure geplant. Die Stecker hinter der ZE der Caravelle haben das Muster 8-6-4-2-polig. Mein Kabelbaum hat 6-4-4-2. Irgendetwas an der Belegung für Spiegel und Fensterheber wurde geändert und mir fehlt der Durchblick. Eigentlich wolle ich versuchen, die Stecker einfach auszutauschen und dabei sachgerecht zu belegen. Daran verzweifle ich nun.
Hat zufällig jemand beide Belegungs- oder Schaltpläne der Kabelstränge zur Hand? Oder weiß jemand, welche Funktionen sich geändert haben? Es gibt Unterschiede in der Belegung. Auch im Stecker für den Fensterhebermotor ist ein Kabel anders.
Ich danke vielmals für Eure Hilfe. Die Suchfunktion und T4-Wiki haben mir bislang bei diesem Problem keine Erleuchtung bringen können.
Grüße Nico