T4 ABL Langer 5 Gang

  • Moin hat irgendjemand einen T4 Abl mit langen 5 Gang und kann seine Erfahrung damit mal teilen und evtl Erz falls jemand das schonmal umgebaut hat wo ich die Teile bekomme dafür.


    LG Mike

  • Mein Sohn hat sich bei seinem AAB überlegt den 5. Gang zu verlängern, ist aber noch in der Findungsphase: er hat ein CRN-Getriebe mit Gesamtübersetzung 3.484 (5. Gang = 34/45 = 0.7556). Damit schafft er es auf knapp 140km/h Höchstgeschwindigkeit (GPS-Messung) bei knapp 4000U/min.

    Das Problem: um eine merkliche Drehzahlreduktion zu bekommen, sollte man mindestens auf 28/40=0.7 umbauen. Im gleichen Maß vergrößert sich aber der Abstand zwischen 4. und 5. Gang, d.h. das Getriebe ist insgesamt nicht mehr so harmonisch abgestimmt.

    Wenn man viel auf Autobahnen unterwegs ist und im flachen Gelände, ist das weniger problematisch und dann wäre der Umbau schon gemacht. So ist er am Überlegen, ob nicht ein anderes Getriebe die bessere Lösung wäre (z.B. DUH).

    Zahnradsätze findet man im Netz problemlos.

  • … und die Frage ist auch, inwiefern man häufiger Anhängerberrieb fährt.


    Ich finde ja die Lösung mit dem 6-Gang-Getriebe sehr interessant. Auch ein AAB-Fahrer, der das Getriebe ohne Turboumbau fuhr, war sehr angetan und meinte, dass Scan den Effekt auch noch mal neben dem Kraftstoffverbrauch bei der Lärmentwicklung merkt.

  • Der 6-Gang-Umbau ist natürlich die optimale Variante und beim AAB sehe ich das belastungstechnisch auch nicht sehr kritisch. Liegt allerdings bei mehr als dem 10-fachen eines Radsatzwechsels. Im Geldbeutel wirkt sich nur die Spriteinsparung aus, die Amortisation rechnet sich monetär dann nach geschätzten 200tkm - aber der Zugewinn an Fahrkomfort lässt sich schlecht in Euros ausdrücken!

    Der lange 5. Gang ist meiner Meinung nach eine gute Option für alle, die viel Autobahn fahren.