Wasserhahn "an" - Sicherung "raus"? Elektrik!

  • Mein Schwager ist mit meinem Bus (T4, California, BJ: 98, TDI, 2,5l, 75kW) in Norwegen und beschreibt folgendes:


    "Hi, Alex die Sicherung für die Wasserpumpe fliegt raus.
    2ter Steckplatz von oben- hinter dem Fahrersitz.
    Sie hat 3 Ampere.
    Im Bus war eine Ersatzsicherung- Ist jetzt auch kaputt.
    Wenn man das Wasser an dem Wasserhahn anmacht (Pumpe einschaltet) passiert nix.
    Und dann brennt die Sicherung durch.
    Ich denke in dem Hahn bzw. Schalter gibt es einen kurzen."


    Ich werde den Wagen am 05.08 in Norwegen übernehmen und frage mich, ob es Sinn macht Ersatzteile (Und wenn welche?) nach oben mitzunehmen (Flieger).


    1. Ich habe vor der Reise eine neue Gelbatterie (135Ah, Campingbereich)
    eingebaut. Da kann's doch keinen Zusammenhang geben- oder?
    2. Die Brause ist, vor ca 2 Jahren durch "klassischen Deckelschlag" gebrochen
    (funktionierte bis dato aber noch).


    Hat jemand eine Idee zu meinem Problem- dann wäre ich für Hinweise sehr dankbar.


    Immer einen handbreit Luft unter der Felge ;)


    LG
    Alex

  • Zitat

    Hat jemand eine Idee zu meinem Problem- dann wäre ich für Hinweise sehr
    dankbar.


    Immer einen handbreit Luft unter der Felge ;)


    LG
    Alex


    Hallo Alex, ich tippe mal, die Pumpe sitzt fest. Glaube nicht, das es der Schalter im Hahn ist.


    Dein Schwager soll einfach mal die Pumpe herausnehmen und auf gängigkeit prüfen. Ob sie sich drehen läßt.

  • Zitat

    Dein Schwager soll einfach mal die Pumpe herausnehmen und auf gängigkeit
    prüfen. Ob sie sich drehen läßt.


    Sauber!!! Das ging fix! Danke schon mal!
    Aber wie kommt er an die Pumpe ran? Ich habe wie gesagt den Bus nicht hier.


    Gruß
    Alex

  • Zitat

    Sauber!!! Das ging fix! Danke schon mal!
    Aber wie kommt er an die Pumpe ran? Ich habe wie gesagt den Bus nicht
    hier.


    Gruß
    Alex


    Einfach den Wassertankdeckel abschrauben. Die Pumpe hängt einfach lose an einem Schlauch und Kabel im Wassertank. Dann kannst du sie greifen und Richtung Loch/Deckel ziehen um zu sehen, ob sie drehbar ist.


    Jedenfalls beim California Coach. Wie es beim Cali Exclusive ist weiß ich nicht.


    Deckel Wassertank im Kleiderschrank
    mlf_image4520.jpg

  • Noch eine einfache Testmöglichkeit ohne Meßgerät im Urlaub wäre:


    Den elektrischen Anschluß der Pumpe (Oben auf dem Wassertank) einfach abzuziehen und dort eine 12 Volt Birne oder einen anderen Verbraucher anzuschließen. Dann den Wasserhahn aufmachen. Wenn die Birne brennt und die Sicherung drin bleibt ist die Pumpe defekt.


    Wenn auch dann die Sicherung herausfliegt, ist es wohl der Schalter im Wasserhahn.

  • Mann, oh, Mann!
    Ich bin begeistert, transarena! Vielen Dank für Deine Bemühungen und coole Ideen. Bild und Testverbraucheridee scheinen super Hinweise zu sein...
    Ich gebe sie an meinen Schwager weiter, oder probiere es Ende nächster Woche selbst in Norwegen.
    Nochmal vielen Dank und ich lass Dich das Ergebnis wissen.
    Alex

  • Hi Alex !


    In meinem Bordbuch (California Exclusive) steht für die Pumpe eine Sicherung von 7,5 Ampere.


    Egal welchen California Du hast, ich denke mal die Pumpe ist die Gleiche.


    3 Ampere sind da vielleicht ein bisschen wenig.


    Grüße! Holger

  • Hi transarena,


    tatsächlich die Pumpe! Lief schwer bis gar nicht mehr, hab' 'ne neue drin und kutschiere nun mit fließend Wasser durch Norwegen ohne tausend Wasserflaschen die durch'n Bus trudeln...


    Nochmal: Vielen Dank!


    Gruß,
    Alex

  • Hi Holger!


    Danke für Deinen Beitrag.
    Der Sicherungshalter hinter dem Fahrersitz hält als zweite Position von oben (F2) eine 3 Amperesicherung vor. Die war "durch". Ich habe 'ne neue Pumpe drin (und Sicherung) und das Wasser fließt wieder :)


    Feinste Grüße
    Alex

  • Hallo zusammen,


    ich hole den 15 Jahre alten Beitrag mal raus, weil in meinem Cali beim letzten Einsatz dasselbe passiert ist:

    Wasserhahn an - Sicherung raus (3 A, im Cali Coach BJ 98 2. Sicherung hinter dem Fahrersitz).


    Falls Ihr in Zukunft dasselbe Problem haben solltet, beachtet bitte:


    Die 3A Sicherung versorgt wohl auch die Zentralelektronik E153 mit der Spannung der Zusatzbatterie. Die Spannungsanzeige geht auf 3 Striche, größere Verbraucher - z.B. der Kühlschrank - gehen aus. Setzt Ihr eine passende Sicherung wieder ein, gehen die Verbraucher auch wieder.


    Die Sicherung der Wasserversorgung fliegt wegen der defekten Pumpe, einem defekten Wasserhahn oder natürlich einer schadhaften Verkabelung. Bei mir wars die Pumpe. Ich habe sie abgeklemmt, stattdessen eine Multimeter angehängt und die Sicherung blieb beim Einschalten des Wasserhahns noch drin.


    Die verbaute Pumpe Comet VIP gibt es immer noch günstig zu kaufen. Ein Austausch erfolgt über die Wartungsöffnung an der Oberseite des Wassertanks. Der Schlauch kann einfach abgezogen und auf die neue Pumpe aufgesteckt werden, die Stromkabel habe ich außerhalb des Tanks durchgeschnitten und die Kabel der neuen Pumpe vom Tankinneren mit einem Draht nach außen durchgezogen und dort wieder verbunden.


    Alles in Allem geht der Austausch schnell und einfach. Aber störend wars doch, weil es natürlich zu Anfang eines langen Wochenendes passiert ist. Ich habe mir beholfen, indem ich Wasser in einen Topf unter der Ablassschraube des Tanks habe laufen lassen, wenn ich gerade keine andere Möglichkeit hatte.


    Viele Grüße

    Andy