Hi Leute
hat jemand so was schon gemacht oder eine Idee, wie das zu bewerkstelligen wäre?
danke schon mal
Hi Leute
hat jemand so was schon gemacht oder eine Idee, wie das zu bewerkstelligen wäre?
danke schon mal
Das interessiert mich auch.
Das dürfte "eng" werden... immerhin ist der lange Vorderwagen ja genau für die VR6 und TDI 111Kw Motorisierungen gemacht worden... Das genaue Platzangebot des LV gegenüber eines kV kenne ich nicht, VW hätte den Aufwand aber nicht betrieben, wenn das Geraffel irgendwie anders da hinein gepasst hätte. Gruß TobiasABL
Wenn man zusätzlich noch eine Klimaanlage hat wird es natürlich nicht gehen. Aber ohne Klimakondensator ist doch noch etwas Platz.
Hmm, vielleicht messe ich morgen an meinem Trapo mal ein wenig rum.
Vermutlich hat noch niemand umgebaut weil sich der "Gewinn" im Vergleich zum Aufwand einfach nicht lohnt. Der kleine LLK ist schon prima angeströmt und außer etwas niedrigere Ansaugtemperaturen im Sommer wird wohl nicht viel dabei rumkommen.
Als Grundlage für eine Leistungssteigerung macht es aber bestimmt Sinn.
Und zu guter letzt ist da natürlich noch die Bastelwut
Und zu guter letzt ist da natürlich noch die Bastelwut
... O.K. da gibts dann ja wohl kein Halten mehr!! Gruß TobiasABL
Quote from Tobias ABLO.K. da gibts dann ja wohl kein Halten mehr!! Gruß TobiasABL
Leider doch: €
Die meißten der Sachen die mir im Kopf rumspuken sind bis jetzt theoretischer Natur, manche Baustellen sind wichtiger. Mit meiner ABS-Nachrüstung habe ich gerade genug zu tun. B2B Sitze wollen auch noch eingebaut und der Himmel bezogen werden.
Naja, eines schönen Tages vielleicht...
Leider doch: €
Die meißten der Sachen die mir im Kopf rumspuken sind bis jetzt theoretischer Natur, manche Baustellen sind wichtiger. Mit meiner ABS-Nachrüstung habe ich gerade genug zu tun. B2B Sitze wollen auch noch eingebaut und der Himmel bezogen werden.
Naja, eines schönen Tages vielleicht...
bestens, es ist glaube ich bei jedem von uns so: es gibt eine Prioritätenliste... TobiasABL
Meinst Du der große Llk hat keinen großen Anteil an den 48 mehr Ps vom AHY ?
Quote from metallkunstMeinst Du der große Llk hat keinen großen Anteil an den 48 mehr Ps vom AHY ?
Nein, da spielen meiner Meinung nach hauptsächlich der Lader und die Düsen eine Rolle. Als Grundlage für eine Leistungssteigerung macht er aber wie geschrieben schon Sinn.
Der "große" TDI hat soweit ich weiß auch andere Pleullager, andere Kolben, einen anderen Zylinderkopf und natürlich andere Ansaug- und Abgaskrümmer.
Also Leute
habe bei mir in der Nähe einen turbotuner gefunden, chip ,llk , turbokits und kennfeldanpassung.
werde dort mal um informationen bitten und sie euch miteilen
Der Große LLK beim 75 KW TDI bringt nichts !!!
Ich habe es ausprobiert!
Die Arbeit und die € kann man sich echt sparen!
Dann lieber einen Chip von Robin
http://www.rmt-tuning.de
Und diejenigen die den 111 KW TDI in den kurzen Vorderwagen eingebaut haben
nehmen den LLK vom 75 KW TDI
Man bedenke auch das der Weg der Ladeluft bei Verwendung des großen LLK einen viel längeren Weg zurücklegen muss,
da setzt der höhere Ladedruck auch später ein...
ist ein Argument, dachte da an einen Tuning LLK vom 1,8 t oder so hat in etwa die gleiche form
lg
mark
Also beim KV ohne Klima stehen ca. 60cm in der Breite und 30cm in der Höhe bis zum Servokühler zur Verfügung. In der Tiefe sind es an der schmalsten Stelle ca. 4cm
Zu beachten ist, dass der Wasserkühler leicht geneigt ist und ich nicht 100% genau gemessen habe. Es ging mehr um einen groben Anhaltspunkt.
Display MoreDer Große LLK beim 75 KW TDI bringt nichts !!!
Ich habe es ausprobiert!
Die Arbeit und die € kann man sich echt sparen!
Da würde ich jetzt mal zustimmen.
Dann lieber einen Chip von Robin
![]()
http://www.rmt-tuning.de
Hier jetzt eher nicht.
Ich bin zwar in Deinem "Robin-Tunig" mitgefahren, aber Du nicht in meinem "SKN-Tuning".
Vielleicht drehen wir mal eine Runde 2014 am Biggesee, das sollte bei mir schon mal wieder klappen.
Dann schaust Du aber. :woohoo:
Dann drücke ich uns mal die Daumen
Ich vermute, dass ich die Problematik nicht ganz verstanden habe. Ich würde mir ein Kit vom Fachhändler holen und einfach einbauen.. http://www.turbo-parts.de/Ladeluftkuehlerkit:::125.html
Ist schon etwas älter der letzte Beitag, aber als eventuelle Hilfe....
....ich hatte die Idee auch, habe dann aber auf Facelift Umgebaut.
Warum?
Weil die Teile dann einfach passen und man einfach alles hat was man benötigt.
So eine kompl. Front inkl. allem drum und dran bekommt man für ca. 700€ wenn man etwas sucht.
Allerdings benötigt man dann noch ein Adapterrohr um vom LLK an die orig. Ansaugbrücke vom ACV zu kommen.
Aber auch das ist möglich und relativ leicht umzusetzen.
Siehe auch:
https://www.vwbuswiki.de/index.php?title=111er_LLK_im_ACV
Gruß