Ergonomischen Sitz anstatt Originalsitz einbauen

  • Moin liebe VW T4 Mitstreiter,

    ich möchte mir gerne einen Ergonomischen Sitz anstatt des Originalsitzes einbauen, da der Alte Sitz nach 21 Jahre total verschlissen ist.

    Welches Fabrikat könnt Ihr empfehlen. Gibt es diese auch gebraucht? Worauf muss ich achten? ... Sitzschienen, ABE oder TÜV, oder, oder, ...

    Wer kann mir hier weiter helfen?

    Gruß Björn

  • Moin,


    das Zauberwort für die Suche heißt "Recaro" oder "Ergomed" - und 'ne Zeit lang gab es auch einen "Hype" um die Sitze des Audi TT (aber die Regularien und damit Möglichkeiten für die Eintragung haben sich schon lange geändert ...)

    Gruß
    MiKo
    ----------------------------------------

    Caravelle 11/98 AHY+, 550940 km;
    (17.06.1999 bis 01.03.2018 - 6833 Tage)

    mittlerweile 83 Monate "auf Entzug" - der Caddy ist seit 200Tkm eine brauchbare "Ersatzdroge"

  • selbstverständlich - alles, was "irgendwie" ABE-relevant ist, _vor_ Beginn des Projekts mit dem Anerkannten Sachverständigen deines Vetrauens diskutieren.

    Denn er wird ja hinterher mit seiner Berufsehre dafür haften müssen, und ist daher gerne bereit, seine Vorbehalte im Vorfeld zu erläutern und entsprechende Schwachpunkte (die einem Laien immer unterkommen) auszumerzen.

    Gruß
    MiKo
    ----------------------------------------

    Caravelle 11/98 AHY+, 550940 km;
    (17.06.1999 bis 01.03.2018 - 6833 Tage)

    mittlerweile 83 Monate "auf Entzug" - der Caddy ist seit 200Tkm eine brauchbare "Ersatzdroge"

  • Also der Recaro Ergomed hat eine ABE und kann mit der fahrzeugspezifischen Sitzkonsole (mit ABE dafür) ohne TÜV Vorführung eingebaut werden.

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • Hallo Fridi,

    Ich wünsche dir morgen einen Guten Rutsch ins neue Jahr- viel Glück, Gesundheit und immer eine Schrott und gebührenfrei Fahrt :lol:


    Zum Sitz war ich auch schon mal nah dran einen Schwingsitz zu verbauen- leider muss man da sehr Tailliert sein und die Arme etwas kürzer- von

    der Kopfhöhe nicht dran zu denken......so ganz nebenbei. ;)

    LG. Michel

    Männer werden nicht älter , nur das Spielzeug wird Größer. Natürlich habe ich zugenommen - ich habe mal 3340 Gramm gewogen.

  • danke MIchel,


    ich hoffe im kommenden Jhar hält der Bus besser durch als in diesem.


    Aber dir wünsche ich natürlich das selbe.


    Fridi

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • Den Wechsel der Polster habe ich vor ein paar Jahren gemacht. Ich habe die Rücklehne von hinten noch mit etwas Pappe unterfüttert. Das funktioniert seit ca. 10 Jahren tadellos. Da ich meist alleine Fahre hat nur der Fahrersitz neue Polster bekommen. Sitz ausbauen, Pelle runterziehen - Polster wechseln und Bezug wieder aufziehen. Mit etwas Glück druckt der Freundliche eine Anleitung aus.

    Für einen Toyota Corolla habe ich mir von Recaro (sind die nicht pleite?) ein Angebot machen lassen für einen ergonomischen Sitz, weil der Fahrersitz durch war. Ich glaube der Umbau hätte den Wert des PKW überschritten (ca. 3.500 - 4.000€). Da würde ich doch lieber erst mal an die Polster gehen...das hilft enorm.

    Den Corolla (BJ. 2004 und 185 TKM) habe ich verkauft und mir einen mit weit weniger Laufleistung geholt - der Fahrersitz ist traumhaft bequem, weil der Schaumstoff besser und einfach nicht durchgesessen ist (Bj. 2004 und 50 TKM).