Display Moremoin snowfi,
Du meinst den Zahnkranz auf der Schwungscheibe;
Dir ist bewußt, daß das der absolute Aufwand ist, für ein fragwürdiges Ergebnis.
Vorher würd ich den Zahnkranz mal eingehend inspizieren.
Aber warum soll der den überhaupt abgekraddelt sein, wenn der Anlasser nicht über längere Zeit
an den Zähnen vorbeigerattert hat?
Überbrück mal den MS, wenner nicht will.
Der Anlasserkranz dreht sich beim Einrücken langsam mit, damit er greift. Deshalb besteht der MS aus 2 Spulen, die eine verläuft über den Anlasseranker gegen Masse, die andere direkt. Die erste dreht dadurch den Anker leicht, die 2. rückt ein.
Wenn der MS in O. ist, muß das funktionieren.
Notfalls kannste de Anlasser auch mal ausbauen und aufm "Trockendock" testen, vielleicht Einrückgeraffel mal schmieren.
tschö, Rainer
Danke für die Ausführung!
Inzwischen ist die "Verzweiflung" so groß dass ich nach jedem Strohhalm greiffe. Deine Beschreibung des MS leuchtet mir ein allerdings ist habe ich das Problem auch mit einem neuen "Billiganlasser" bereits nach einer Woche gehabt. Der war ja inklusive Magnetschalter deshalb kann ich es halt eigentlich nicht glauben dass es wirklich am MS liegt