Hallo ich habe heute an meinen Bus festgestellt das meine Schiebetür an der oberen Führung spiel hat. Ich vermute das daher das klappern kommt.
Nun meine Frage weiß jemand ob das normal ist?
Weiß jemand den Durchmesser der Rolle, besonders oben? Für die andere gerne auch.
Danke
MfG
Matthias
Schiebetür Rollen?
-
-
Da muss Spiel sein. Gegen das Klappern hat Dein Bus einen Dorn in der Tür und eine Aufnahme dafür in der B-Säule.
Die Rolle ist gut, solange sie rund ist. Verschleiß findet an den Rollen nicht gleichmäßig statt, defekte erkennst Du also am Plateau. ein Plateau erkennst Du daran, dass sich die Rolle nicht mehr dreht.Und jetzt der ultimative Tipp: Erneuere den Filzstreifen ganz vorne in der Rollenführung. eventüll gibt's das Stück Stoff noch beim Freundlichen oder Du nimmst ein beliebiges, geeignetes stückchen Stoff und klebst es mit Sekundenkleber an.
Ahoi
Pom -
Da sind sogar 2 von den Dingern .Hatte bei meinem aber eher ein quietschendes Geräusch....etwas Fett und es war Ruhe. Klappern war bei mir die Innenverkleidung von der Schiebetür , alle Halterungen ab unterhalb.
Bei meinem Vorgänger hatte ich das klappern vom Gurt - Aufroller , das hörte sich an wie von der Schiebetür.
Gruß Michel -
Hallo erstmal Danke für die Tips, werde mich da gleich mal ran machen.
Gruß
Matthias -
Deine Ursache für das Klappern musst du also noch finden.
Zum regelmäßigen Entsetzen der Damenwelt fette ich ja auch etwas den Dorn und sein Aufnahme. Das kommt dann immer zur Katastrophe, wenn die Damen mit dem Bus an der B-Säule schmusen. Wird dann so eine Art Haßliebe, wenn zum Glück oft mit Zeitversatz ein schwarzer Fettfleck auf der guten Ausgekleidung gefunden wird...
Silikon würde der Dornaufnahme auch mal gut tun und ist nicht so kritisch.
-
Hast ja recht , aber beim säubern vom Bus , müssen sie immer was wichtiges noch erledigen ......
-
Moin Männers,
erstmal eine allgemeine Frage wie kann man hier Bilder einfügen oder hochladen? Ich bin wohl zu blöd dazu?!?
Nun zu meiner Schiebetür ich denke das meine obere Führungsrolle ausgelutscht ist , weil ich glaube das 2-3 mm Spiel etwas viel ist.
Desweiteren sind die Aufnahmen von den "Dornen" (nenne ich die mal) in derB-Säule unterschiedlich abgenutzt! Ist das normal ?
Oder ist das ein Zeichen das vielleicht alle Rollen "Geschichte" sind?!?
Ja ich hätte gerne Bilder davon gezeigt, aber ich bekomme das so leider nicht hin.
Wäre einfacher als zuversuchen dieses zu beschreiben.
Mfg
Matthias
-
Hi,
also normal verschleißen die unteren Führungen zuerst.
Evtl ist da was kaputt und deshalb klapperts da oben.
MurksÜbrigens meines Wissens hats auch noch Frauen im Forum
-
Bilder bekomm ich auch nicht hin bin auch zu doof dazu , 2 bis 3 Millimeter ist noch lang nicht ausgelutscht und das deine Führungen verschieden abgenutzt sind liegt an einer schlechten Einstellung deiner Schiebetür.....vielleicht schon länger .
Michel -
Moin Männers,
erstmal eine allgemeine Frage wie kann man hier Bilder einfügen oder hochladen? Ich bin wohl zu blöd dazu?!?
Bilder bekomm ich auch nicht hin bin auch zu doof dazu ,
Bilder hochladen:
=> erweiterte Antwort (unter dem Eingabefeld zu finden)
=> Dateianhänge
=> Hochladen
-
-
Hab mal direkt bei meinem geschaut ....sieht genau so aus und hat mind. 2 mm Luft. Dreht sich denn deine Kunstoffrolle überhaut noch .
Das klappern kommt bestimmt nicht von dort .
Gruß Michel -
Hi,
die muß Spiel haben da oben,wenn sie rechts und links anliegt kann sie sich nicht drehen! -
Moin,
hatte auch eine regelmässiges schönes Klappern auf leicht holprigen Strassen:
Konnte ich als Beifahrer durch leicht Handauflegen gut lokalisieren: es war der obere Dorn.
Silikonspray in die Aufnahme und hinter der Aufnahme (reindrücken) rein: seitdem ist Ruhe
gruss
Franki -
Moin Leutz,
also die obere Rolle rollt im hinteren Bereich (zur Hinterachse) auf jedenfall.
Ab ca der hälfte der Schiene dreht sie sich nicht mehr so wirklich,daher denke ich das sie "ausgelutscht" ist.Das scheint aber auch daran zu liegen das da die Rolle nicht so wirklich anliegt?!?
Das mit dem Silikonspray werde ich gleich mal machen, und hoffe dann auf Besserung!
Gruß
Matthias
-