Im Fuhrpark gibt es immer was zu Schrauben Abblendlicht links Ausgefallen

  • Ich schreibs mal, im Fuhrpark gibt es immer was zu Schrauben.

    Gestern fast den ganzen Tag an meiner 1500er Intruder geschraubt.

    Heute wieder was am Bus.

    Linkes Ablendlicht ausgefallen, wieder gesucht.

    Sicherung OK ist die erste in der Sicherungs Reihe.

    Hab an dem ganzen Kabelstrang links hinter Scheinwerfer gezogen gewackelt , ob ev, Kabelbruch, nix.

    Am Lichtschalter an-aus-an-aus, usw weis nicht Plötzlich gings, obs am Lichtschalter liegt, meine hätte mal sowas ähnliches gelesen,

    Was kann man da tun, wenn man Ihn raus bekommt, denke liegt doch am Schalter.

    Grüße Horst

    T4 Multivan TDI 2,5er 111KW ,,,,mein VW Bus hat sogar einen Blinker,,,,

  • Hej Horst,


    was kann man da tun?


    Schalter tauschen wäre mein Vorschlag.

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • Hej Horst,


    was kann man da tun?


    Schalter tauschen wäre mein Vorschlag.

    Hab den Schalter rausgezogen, war ziehmlich verstaubt und Schmodder von den Jahren, war ja noch nie draussen.

    Hab mit dem Spray durchgeblasen Staub und Schmodder weg, siehe da Funktioniert und man merkt beim ein und ausschalten das der Schalter richtig Schaltet. Aber immer das suchen manchmal


    Grüße Horst

  • Muss jetzt doch Schalter tauschen, neu gibts den nicht mehr, Gebrauchten bestellt.

    Wollte bei VW einen holen gibts nicht mehr Orginal. Der Freundliche war mir sogar Behilflich einen Gebrauchten zu finden.

    Grüße Horst

    T4 Multivan TDI 2,5er 111KW ,,,,mein VW Bus hat sogar einen Blinker,,,,

  • Jetzt schon wieder Linkes Abblendlich ausgefallen.

    Lichtschalter komplett gewechselt ging dann gut, jetzt schon wieder linkes Ablendlicht Ausgefallen, Sicherung ist OK.

    Schalter nochmal raus sieht gut aus, dazu, war ein Gebrauchter weil neu gibts die nicht mehr.

    Hab ja neue Anhänger Kupplungssteckdose ran gemacht, kann da was sein, aber das geht doch über Standlicht.

    Vorne mal am Kabelstrang gewackelt leicht gezogen, nix, dachte vielleicht Kabelbruch.

    Wird das Ablendlicht vielleicht über Relais noch geschaltet.

    Wo soll ich suchen.


    Grüße Horst

    T4 Multivan TDI 2,5er 111KW ,,,,mein VW Bus hat sogar einen Blinker,,,,

  • Hast du an das Leuchtmittel gedacht?

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • Um den Fehler einzugrenzen, funktioniert das linke Fernlicht?

    Grüße,

    Klaus.

    Funtioniert alles Standlicht, Fernlicht beide Seiten , halt nur wieder Ablendlicht links.

    Hab den Verdacht das der Lichtschalter auch wieder nicht funtioniert wie der alte.

    Wie oben geschrieben war Gebrauchter neu gibts die nicht mehr.


    Hab von oben mal wie beim alten Kontaktspray rein Gesprüht, der alte ist Tag später wieder gegangen. Mal sehen bei dem jetzt, wenns wieder geht ist Schalter auch hin.

    Grüße Horst

    T4 Multivan TDI 2,5er 111KW ,,,,mein VW Bus hat sogar einen Blinker,,,,

  • War unterwegs, fuhr nach hause und merkte gleich wieder Ablendlicht links Ausgefallen, sah es als ich hinter einem Auto halten musste, sieht man ja wenns Spiegelt.

    Zu Hause Birne raus neue rein nix , Sicherungen nachgesehen zur Probe neue rein nix. mit Stromprüfer am Stecker von Scheinwerfer kein Strom nur für Standlicht. Schalter raus Pins nach gesehen sah gut aus nix verbogen usw. Jetzt mal von oben mit Kontaktspray eingesprüht , mal sehen obs morgen geht so war es beim alten Schalter mal, jetzt beim neuen Gebrauchten denke doch wieder Schalter, wenn nicht suchen , suchen , suchen


    Grüße Horst

    T4 Multivan TDI 2,5er 111KW ,,,,mein VW Bus hat sogar einen Blinker,,,,

  • Der Lichtschalter ist hoch belastet, da muss der ganze Strom für die Scheinwerfer durch. Deshalb kommt es immer wieder zu Problemen beim Lichtschalter und viele haben auf den sogenannten H4-Booster umgebaut: da werden die H4-Birnen direkt von der Batterie über mehrere Relais versorgt und über Licht- und Lenkstockschalter fließt dann nur noch der Steuerstrom für die Relais. Der Haupteffekt dabei ist eine insgesamt höhere Spannung an den Scheinwerfern und damit mehr Leuchtkraft.

    Vielleicht kannst Du damit Dein Problem lösen. Infos dazu hier

  • Bei LED‘s ist ein Booster tatsächlich überflüssig.

    Aber irgendwo bleibt der Strom auf der Strecke. Da nur der linke Scheinwerfer betroffen ist, muss das Problem in der Stromführung zwischen Scheinwerfer und Einzelsicherung fürs linke Abblendlicht liegen (S1). Eher unwahrscheinlich ist ein Defekt in der Zentralelektrik.

    Was passiert, wenn Du den Strom an S1 abgreifst und direkt mit dem Scheinwerfer verbindest?

    pasted-from-clipboard.jpeg

  • Also heute morgen das selbe, linkes Ablendlicht tot.

    Nochmal durchgesucht, die Kabel verfolgt und zwischdrin mal mit Prüfer rein gestochen nix kein Strom Schalter geht.

    Muss irgendwo bei Zentral Elektrik was sein , kann da was durchschmoren grob gesagt.

    Traue mich da nicht ran.

    Wie geht Zentralelektrik raus das ich da mal schaue, aber nur schaue vielleicht sehe ich was

    oder wer kennt sich aus.


    Grüße Horst

    T4 Multivan TDI 2,5er 111KW ,,,,mein VW Bus hat sogar einen Blinker,,,,

  • Schau Dir mal den Stromlaufplan an, den ich in meinem letzten Beitrag geschickt habe: das große graue Rechteck oben symbolisiert die Zentralelektrik (ZE). Die Anschlüsse daran sind diverse Mehrfachstecker, die in T4-Wiki hier beschrieben werden.

    Die Mehrfachstecker A1 und A2 sind zuständig für die Scheinwerfer, das Abblendlicht links wird über A1/Pin 1 versorgt. Wenn da bei eingeschaltetem Abblendlicht kein Strom anliegt, dann ist das Problem in der ZE. Wenn Strom anliegt, dann ist das Problem zwischen Zentralelektrik und Scheinwerfer zu suchen.

  • Jetzt muss ich passen kenn mich da nicht so aus um da ran zu gehen ich muss auch mal nein sagen können, nicht alles kann ich.

    Dein Plan klingt einfach aber erlich trau mich da nicht ran. kann nur mal schauen wo das Kabel hingeht für Ablendlicht

    Grüße Horst


    PS Du scheinst Dich gut auszukennen, super

    T4 Multivan TDI 2,5er 111KW ,,,,mein VW Bus hat sogar einen Blinker,,,,

  • Hallo,

    In der Wiki gibt es mehr Infos, wie üblich. Die Zentralelektrik ist grob gesagt das Teil schräg links unter dem Lenkrad , wo vorne die ganzen Relais eingesetzt sind. Gegenüber (hinten) sind viele Mehrfachstecker, die einzelne Bereiche versorgen. So gibt es auch zwei Stecker für die zwei Scheinwerfer. Siehe hier ein Bild in der Wiki; die beiden gelben A1 und A2 sind es. In der Realität ist das natürlich alles voll mit Kabeln.. Im Stromlaufplan von RoPe sind noch die Funktionen der Pins angegeben- hier wo 12V anliegen sollte wenn das Licht eingeschaltet ist.

    Grüße

    • • ->2017 : T4 ABL - 1.9 TD MV Westfalia MJ: '93
    • • 2017-> : T4 AAB - 2.4 D MV Westfalia MJ: '93
  • Hallo,

    In der Wiki gibt es mehr Infos, wie üblich. Die Zentralelektrik ist grob gesagt das Teil schräg links unter dem Lenkrad , wo vorne die ganzen Relais eingesetzt sind. Gegenüber (hinten) sind viele Mehrfachstecker, die einzelne Bereiche versorgen. So gibt es auch zwei Stecker für die zwei Scheinwerfer. Siehe hier ein Bild in der Wiki; die beiden gelben A1 und A2 sind es. In der Realität ist das natürlich alles voll mit Kabeln.. Im Stromlaufplan von RoPe sind noch die Funktionen der Pins angegeben- hier wo 12V anliegen sollte wenn das Licht eingeschaltet ist.

    Grüße

    Ich werde mal da ran gehen, vieleicht nur der Stecker Oxydiert das nix weiter geht an Scheinwerfer, Danke für Info

    T4 Multivan TDI 2,5er 111KW ,,,,mein VW Bus hat sogar einen Blinker,,,,

    Edited once, last by Horst58 ().