Forumsservice: Der TDI startet (bald) wieder schlecht ....

  • Jetzt ist genau die richtige Zeit, um an den kommenden Winter zu denken. :D
    Auch im Herbst 2010 werden sich, wie jedes Jahr, die Forenanfragen auf die Startprobleme beim Dieselmotor konzentrieren. Dann wird wieder der Förderbeginn thematisiert und die Problemlösung ist, bedingt durch die Außentemperaturen, oft schwierig.


    Achtung: Die folgenden Ausführungen gelten nur für die TDI-Motoren.



    Wo liegt das Problem ?
    Zur Förderbeginnmessung muss der Motor heiß, zumindest sehr warm sein.
    Das ist im Winter, je nach Außentemperaturen, oft ein Problem.



    Ist die Ermittlung des Förderbeginns technisch kompliziert ?

    Die Messung selbst erfolgt mit dem Diagnosegerät bzw. VAG COM o.ä., jedenfalls nur per Diagnoseschnittstelle. Keine Montagearbeiten notwendig.



    Was wäre zu tun ?

    Folgende Vorgehensweise wäre (jetzt) optimal:
    Termin mit Werkstatt abstimmen
    Motor sehr gut warm fahren
    Sofort nach Ankunft an der Werkstatt messen (keine Wartezeit akzeptieren)
    Der Messvorgang dauert 5 Minuten – oft mit einer Spende in die Kaffeekasse entlohnt.
    2 Werte genau notieren (Feld 2 = FB (Soll bei 52-55 Einheiten) und Feld 9 = Kraftstofftemperatur (Soll bei 140 Einheiten), bzw. die Wertereihe komplett ausdrucken lassen.
    Keine Einstellung vornehmen lassen !



    Was sollte man wissen ?
    Der, unter richtigen Messbedingungen, ermittelte Förderbeginn sollte zwischen 52 und 55 liegen.
    Bedingt durch die komplette Zahnriemenmimik (beide Zahnriemenlängungen beeinflussen den FB) verändert sich der FB sehr langsam, aber laufend in Richtung „Spät“. Konkret werden die Messwerte immer kleiner. Abhängig von der Qualität der Glühkerzen stellt sich ab Werten knapp unter 40, (i.d.R. bei ca. 36-38) die angesprochene herbstliche verzögerte Startproblematik ein. Stärkere Rußentwicklung, leichter Leistungsverlust, leicht höherer Treibstoffverbrauch sind Begleiterscheinungen.



    Wer sollte den Förderbeginn jetzt prüfen lassen ?

    Die Veränderung des Förderbeginns ist nicht auf die dritte Stelle hinter dem Komma fix definierbar, es ist ein quasi-schleichender Prozess. Allerdings als grobe Faustformel kann man grundlegend beachten:
    Der TDI verliert pro 10.000km ca. 4-5 Einheiten.
    Konkretes Beispiel:
    Zahnriemenwechsel bei 120.000km mit sauberer Förderbeginneinstellung auf ca. 55.
    Nach ca. 30.000km Laufleistung (bei 150.000km) wird der FB bei ca. 40-43 liegen.
    Keine Startprobleme, aber der Motor läuft nicht mehr unter optimalen Betriebsbedingungen.
    Nach ca. 40.000km Laufleistung (bei 160.000km) wird der FB bei ca. 35-38 liegen. Mit den beschriebenen Folgen.
    Somit wären mindestens alle 30.000-40.000km eine „schnelle“ FB-Prüfung sinnvoll, möglichst im Sommer.


    Falls ZR-Wechsel bzw. FB-Einstellung „älter“ als 30.000km sind, dann den FB kurz prüfen lassen.



    Ab welchem Wert sollte man den Förderbeginn einstellen oder einstellen lassen ?

    Das ist eine schwierige Frage.
    Werte unter 40 mit Sicherheit.
    Auf Grund persönlicher Erfahrungen bewegt sich der Förderbeginn an meinem AXG zwischen ca. 60 bis ca. 47. Das wäre dann immer so die 30.000km Einstellperiode.



    Wie wird der Förderbeginn eingestellt ?

    Es gibt zwei Vorgehensweisen, statische und dynamische Einstellung.
    Der dynamische Einstellbereich der Umlenkrolle bewegt sich, bei optimaler Grundeinstellung der ESP beim ZR-Wechsel bei ca. 25 Einheiten. Das wären 2 Nachstellhübe. Somit kann man eine Laufleistung von ca. 90.000km dynamisch abdecken. Dann muß wieder eine statische ESP-Grundeinstellung vorgenommen werden.
    0-30.000km Grundeinstellung
    30.000-60.000km => 1. dynamische Nachstellung
    60.000-90.000km => 2. dynamische Nachstellung


    Man kann also einen technischen Rhythmus erkennen:
    1x statisch = Grundeinstellung, grundsätzlich immer beim ZR-Wechsel.
    2x dynamisch = Nachstellen.


    Beim dynamischen Nachstellen wird lediglich die Umlenkrolle verdreht.
    Beim statischen Einstellen müssen mehrere Montage- und Einstellschritte vorgenommen werden.
    Das dynamische Nachstellen ist erheblich einfacher und preiswerter.


    Wie kann man erkennen, ob noch dynamisch nachgestellt werden kann ?
    Oft wird bei der statischen ESP-Förderbeginneinstellung nur „grob“ gearbeitet und damit zwingend in der Grundeinstellung ein Teil des dynamischen Verstellweges bereits verbraucht. Dadurch kann es durchaus sein, dass die zweimalige Nachstellmöglichkeit nicht wirklich gegeben ist.
    Man kann es also nicht an der reinen verbrauchten Kilometerlaufleistung ablesen.
    Nur die Zeigerstellung der Umlenkrolle des ESP-ZR lässt eine klare Aussage zu.
    Diese Zeigerstellung kann man ohne Montagearbeit mit etwas Übung erfühlen. Der Zahnriemenschutz muß nicht demontiert werden.
    Der Motor sollte aber schon nicht zu heiß sein, sonst ist dieser Prüfvorgang eher unangenehm.
    Ist der FB gemessen worden, die Motorhaube öffnen, den Motor ca. 15 Minuten abkühlen lassen und jeder bessere Mechaniker kann per Zeigerstellungsfühltest eine entsprechende Aussage machen.


    In diesem Sinne: Der nächste Winter kommt bestimmt .....


    Grüße
    Klaus-TDI


  • :D Das Wetter passt schon zum Herbst...


    Für die NICHT TDI-Motoren: 1X, 60PS, 1,9D / ABL, 68PS, 1,9TD / AAB, 78PS, 2,4D / AJA, 75PS, 2,4D gilt:


    Diese Motoren laufen ohne korrektes vorglühen wenn überhaupt nur unwillig an und dann nicht auf allen Zylindern. Dieses macht sich durch unrunden Motorlauf bemerkbar der nach einem kurzen Moment verschwindet und der Motor läuft rund.
    Wenn der Motor mit intakter Glühanlage (Streifensicherungen, Steuergerät für die Glühautomatik, Glühkerzen, Zentralelektrik auf Schmorstellen prüfen) nicht oder nur unwillig startet ist auch hier der Förderbeginn zu prüfen.


    Das aufleuchten der Vorglühkontrolle im Kombiinstrument ist KEIN HINWEIS darauf, dass auch wirklich vorgeglüht wird.


    Bei Temperaturen unter 5°C (eigener Erfahrungswert) ist die Kaltstartanhebung (auch fälschlicherweise Choke genannt) sinnvoll zu benutzen, darüber braucht es diese nicht sofern der Förderbeginn richtig eingestellt ist.


    Edit: im raum Hannover kann ich mit euch gerne den Förderbeginn überprüfen. Die Messuhr für den AAB/AJA befindet sich auch in meinem Besitz.


  • Welcher Motor ?
    Ev. sind Stirnräder statt Zahnriemen verbaut.


    Grüße
    Klaus-TDI

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort .Nur das Problem hatte er schon im Sommer ,wurde jetzt etwas schlimmer ,keiner findet etwas . Da mit dem Förderbegin werde ich prüfen lassen.
    Gruß Erwin

  • Also ich fahre meinen Bj. 1996 2,5TDI ACV mit mitlerweile 517.000km auf dem Tacho mit einem Förderbeginn von ca. 70 vor OT. Mein ACV springt schon, wenn ich nur den Schlüssel zeige! :) Übrigens spart diese Einstellung des Förderbeginns auch noch etwas Diesel :) .
    Laßt den Winter kommen!
    Grüße

  • Hallo,
    ich hatte einige Zeit Startprobleme, der T4 Diesel sprang immer erst beim zweiten Orgeln an.
    Werkstatt war eher ratlos.
    Bis mein Bus dann einfach stehen geblieben ist- Dem Zahnriemen für die Dieselpumpe hatten ein paar Zähne gefehlt, dewswegen hat der Motor oft erst beim 2. Mal Anlassen genug Diesel bekommen.
    Irgendwann war die Lücke dann so groß, dass eben gar nichts mehr ging.
    Und das DIng ist scheinbar so versteckt, dass man nicht so leicht drankommt.
    Vielleicht hilfts jemandem.
    Gruß Andi

  • Moin,


    ich habe auch noch eine Frage, mein T4 TDi ACV Bj.1997 (480.000km) orgelt mal mehr, mal weniger.
    Wenn er einmal angesprungen ist, ist er beim erneuten Starten sofort da, morgens aber das das "gewürge"
    Jetzt habe ich Dieselfilter und Knackfrosch erneuert, Problem hat sich nicht geändert.
    Keine Luft im durchsichtigen Kraftstoffschlauch in Richtung ESP zu sehen... (einmal winzig kleine Bläschen..)
    Leckleitungen sehen auch alle trocken aus
    Der Zahnriemen ist 45.000km alt


    seltsam ist, bei minus 6 Grad springt er manchmal gut an, bei plus 6 Grad orgelt er sich einen, dabei ist der Standplatz (kopflastig/hecklastig) nicht entscheidend


    soll ich auch mal den FB testen lassen?


    Danke für Deine Zeit und Geduld!



    götz



    insel fehmarn


  • Die Prüfung des FB schadet nach 45.000km sicherlich nicht.
    Und es wäre der erste Test in diesem Fall.
    Falls der FB im Einstellbereich wäre, dann sollten die üblichen Temperaturgeber als Verursacher in den Fokus rücken.
    Aber zuerst FB prüfen + Fehlerspeicher auslesen (lassen).

  • Dann versuche ich mal die VW Werkstatt vor Ort vom FB Test nach Forumanweisung (ohne dieses zu nennen) zu überzeugen...


    die Jungs in blau sind hier auf der Insel sehr speziell...


    als mal das Blinkrelais defekt war und ich ein Neues wollte (die Warnblinke ging auch nicht)


    hieß es : "machen sie einen Termin, da muß das Lenkrad ab, der Hebel ist defekt!"


    was ich natürlich nicht tat, sondern mir bei einer freien Werkstatt schnell ein neues Relais holte...


    nochmals Danke und bis bald!


    götz

  • Hallo Klaus,


    nochmals Danke für Deinen Tipp mit dem Förderbeginn..
    ich hab das beim VW Händler testen lassen und er hat auch den Zahnriemen der ESP nachgestellt, sagte aber gleich, das ist es nicht,... der Riemen ist "übersprungen"
    Hab ich nicht geglaubt aber irgendwann fingen die Ventile an zu klingeln (als wenn sie auf die Zylinder ticken) und somit hat er das Antriebszahnrad an der Kurbelwelle überprüft und wie schon an anderer Stelle beschrieben hat es sich auf der Kurbelwelle losgerappelt, die Kurbelwellenaufnahme ausgeschlagen und ich darf mir jetzt einen neuen Motor einbauen lassen.
    Er war total sauer, das die meisten VW Händler das untere Rad samt Schraube und (Diamant) Unterlegscheibe nicht beim Zahnriemenwechsel tauschen. Er sagt das kostet 55,- Material mehr und es ist Ruhe für immer.
    Mein Bus war nur bei VW, hat seinen 4. Riemen bekommen (488000km) und laut Dokumentation wurde nie das Antriebsrad gemacht...
    Neuer Motor samt Einbau kostet 6300,- (alles original VW und der Motor mit Riemen, Einspritzpumpe, Glühkerzen und Düsen ist neu,
    24 Monate Garantie ect.... ein Wahnsinn trotzdem...:woohoo:

  • Also ich fahre meinen Bj. 1996 2,5TDI ACV mit mitlerweile 517.000km auf dem Tacho mit einem Förderbeginn von ca. 70 vor OT. Mein ACV springt schon, wenn ich nur den Schlüssel zeige! :) Übrigens spart diese Einstellung des Förderbeginns auch noch etwas Diesel :) .
    Laßt den Winter kommen!
    Grüße


    517 000 km alle achtung, es lebe der T4
    Grüße Horst

    T4 Multivan TDI 2,5er 111KW ,,,,mein VW Bus hat sogar einen Blinker,,,,