Hinterradbremse geht fest - Handbremsseil oder Bremssattel?

  • Hallo,

    bei meinem T4 geht hinten links die Bremse fest - nicht so weit, dass das Fahren gehindert wird, selbst rollen lässt sich der Wagen relativ leicht. Aber die Bremse wird nach wenigen km heiß und stinkt, und das ausgehobene Rad lässt sich merklich schlechter drehen.


    Mein erster verdacht war, Bremsbeläge im Sattel oder Führungen des Schwimmsattels festgegammelt. Aber die Demontage hat schnell gezeigt, das ist alles leichtgängig und frei.


    Auffällig war, dass der Handbremshebel am Bremssattel nicht an seinem Anschlag war, und auch das Handbremsseil mit dem Endstück nicht voll am Handbremshebel anlag.


    An welcher Stelle suche ich jetzt am besten nach der Stelle die klemmt?

    Und kann ich den Handbremszug ölen, oder verkraftet der das nicht?


    Danke!

    Familienkutsche: Ex-Polizeibus Rosenheim (grün), TSN 443, Benzin 2,5l APL 85 kW / 116 PS, 5Gang, Schiebetür li+re, AHK, LPG, EZ 08/1999 (MJ 2000), aktuell 325Tkm

  • Wenn Du das Handbremsseil aushängst, kannst Du feststellen, ob der Bremssattel oder der Seilzug das Problem ist.

    Den Seilzug ölen bringt nichts, wenn der mal innen vergammelt ist, wird der dauerhaft nicht gangbar bleiben.

    Der automatische Nachstellmechanismus am Bremssattel ist grundsätzlich sensibel und kann auch Probleme machen. Kann man versuchen wieder gangbar zu machen, aber ich persönlich würde mir eher einen neuen Bremssattel besorgen.

    Liebe Grüße

    Roland

    Edited once, last by RoPe65 ().

  • Meistens liegt es am Bremssattel, man kann mit WD 40 Einsprühen und Gangbar machen, aber meistens hält das nicht lange.

    Am besten erneuern, kosten auch nicht die Welt, spreche aus erfahrung.

    Falls Bremseile fest sind, auch kein Problem die zu erneuern.


    Grüße Horst

    T4 Multivan TDI 2,5er 111KW ,,,,mein VW Bus hat sogar einen Blinker,,,,

  • Danke!

    Ja, hab nochmal die T4-Wiki weiter studiert und bin auch zu dem Ergebnis gekommen, dass die Seilzüge leichtgängig und frei sind, und der Hebel links etwas hakelt. Also: Keine Handbremse mehr nutzen - Parken wie in Frankreich :lol:


    Verstehe ich das richtig - Aufarbeiten und wieder gangbar machen geht nicht bzw. empfiehlt sich nicht, lieber einen Sattel neu kaufen?

    Familienkutsche: Ex-Polizeibus Rosenheim (grün), TSN 443, Benzin 2,5l APL 85 kW / 116 PS, 5Gang, Schiebetür li+re, AHK, LPG, EZ 08/1999 (MJ 2000), aktuell 325Tkm

  • aufarbeiten lohnt die verplemperte Zeit und das Geld dafür nicht.


    Lieber gleich neue Bremssättel reintun.

    Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht.

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • .... wenn du aber gerade in Spanien festhängst und nach Hause möchtest kann dir das provisorische Freimachen natürlich helfen.

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • Danke!

    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit den verschiedenen Anbietern? Hella, Textar, Maxgear, TRW, Loro, Ferodo, Mapco, Denckermann, Febi Bilstein, ATE, Metzger, JP, ... gibt ja erschreckend viele, und eine große Preisvarianz.

    Familienkutsche: Ex-Polizeibus Rosenheim (grün), TSN 443, Benzin 2,5l APL 85 kW / 116 PS, 5Gang, Schiebetür li+re, AHK, LPG, EZ 08/1999 (MJ 2000), aktuell 325Tkm

  • die neuen hat meine Werkstatt eingebaut und ich weissnicht von welchem Hersteller.

    Ich weiss nur, dass PArtic nur Teile nimmt die nach seiner Erfahrung gute Qualität haben.


    Sorry, dass ich da nicht weiter helfen kann.

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • Verstehe ich das richtig - Aufarbeiten und wieder gangbar machen geht nicht bzw. empfiehlt sich nicht, lieber einen Sattel neu kaufen?


    Ich behaupte von mir, handwerklich geschickt zu sein und komme aus dem Maschinenbau, aber ich bin bei einem anderen 90er-Jahre Auto vor vielen Jahren schier verzweifelt, bis dann schlussendlich alles gepasst hat. Aber immer mit einem mulmigen Gefühl unterwegs und immer die Bremsscheibentemperatur nach einer Fahrt mit dem Finger geprüft ...

    Der Mechanismus ist relativ sensibel und das Risiko, dass der Sattel dann wieder festsitzt, und das womöglich bei einer längeren Urlaubsreise im Ausland, wäre mir die paar gesparten Euros nicht wert.

  • Bei mir war es der Hebel (am Bremssattel), weil die Manschette undicht war, immer wieder Wasser reinkam und es festgegammelt ist. Die Manschette kann man relativ leicht austauschen (innendrin ist ein Metallring, der sitzt evtl etwas fest), seitdem keine Probleme mehr. Evtl bekommst du die Manschette nur im Set (z.B. von Ridex). So zumindest bei mir, weiß nicht, wie sehr sich die Hinterradbremsen unterscheiden.

  • Hab jetzt auch Problem, linker Bremssattel Handbremshebel fest. Die Sättel sind ca 40T Km drin. Gleich unter Bus hebel Eingesprüht mit WD 40 und mit Zange hin und her bewegt. Mache kurzen Prozess , Montag kommen gleich zwei neue Sättel rein und gleich neue Handbremsseile. Es ist die Bremse und Lebenswichtig, Ich mach keine Experimente wird erneuert und gut und sicher ist. Die Sättel sind TRW, taugt auch nix

    Wollte das als hinweis hier schreiben

    Grüße Horst

    T4 Multivan TDI 2,5er 111KW ,,,,mein VW Bus hat sogar einen Blinker,,,,

  • Und alles was um den Sattel ist und nicht in den Bremsbereich kommt einsprühen mit Kettenspray- nicht einmal sondern mehrmals und öfter.

    Meine Billig Dinger sind jetzt das zweite mal durch den Tüv und das Schei..... WD 40 gehört ans Gartenwerkzeug und nicht an den T4- ausser du nutzt es für Kunststoffteile oder Türgummis zum Schutz und Versiegelung.

    Sonst ist das ein super Fettlöser.

    Männer werden nicht älter , nur das Spielzeug wird Größer. Natürlich habe ich zugenommen - ich habe mal 3340 Gramm gewogen.