Aus 2.5 TDI ACV 102 PS mach AHY 150 PS

  • DAnke für deinen Bericht.


    Und wenn mal nicht gleich die Antwort kommt, die man sich erhofft:


    Es gibt sogar unter 6000 usern Temen die nur wenige genauer kennen und nicht immer sind genau diese Menshen auch hier täglich online.
    Da kann es schon mal was dauern bis die gewünschte Antwort kommt.


    Und du siehst. Jetzt gibts wieder zu eienm Thema mehr was vernünftiges.


    Wenn du ganz lieb :P bist machst du noch nen bebilderten bericht und gibst ih n UdoZ. für die WIKI .

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • Tja.... so lieb bin ich leider nicht.


    Denn dafür müsste ich ja alles wieder zerlegen, und das habe ich nun wirklich nicht mehr vor :)


    Aber... wenn der Bus fertig ist, gibts vorher/nachher Bilder.


    Deal ?


    Gruss
    JayJay

  • kurz und knapp: erloschen ...


    weil: eine Erhöhung der Motorleistung um ca. 50% erfordert auch zwingend eine Anpassung der "Entschleunigungsbaugruppen", welche ja hier nicht erfolgt ist.
    VW wird seinerzeit bei Einführung des AHY im KR-Caravelle nicht aus reinem Prestige die 300mm-Bremse eingeführt haben, und die wurde dann später bei Übernahme des Motors in die schwereren LR und WoMos nochmal auf 313mm überarbeitet, weil sie sonst nicht die internen Spezifikationen erfüllte.
    Ja, ich weiß, es gibt auch andere Werkstatt-Umbauten von ACV auf AHY, die sogar mit Papieren übergeben wurden, aber wir wissen auch, wie die weitere Karriere dieses Werkstattbetreibers verlaufen ist ...


    aber: das wird erst dann jemandem auffallen, wenn er mit dem Auto, das mit 163 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben ist, mit 180 irgendwo einschlägt ... und ob es ihn dann noch interessiert ...?

    Gruß
    MiKo
    ----------------------------------------

    Caravelle 11/98 AHY+, 550940 km;
    (17.06.1999 bis 01.03.2018 - 6833 Tage)

    mittlerweile 74 Monate "auf Entzug" - der Caddy ist seit 185Tkm eine brauchbare "Ersatzdroge"

  • Selbstverständlich baue ich noch größere Bremsen ein, die bereits bestellt sind.


    Alle Modifikationen werden zeitnah beim TÜV vorgestellt.


    Es sind nicht die Umbauten, die teuer und schwierig sind, es ist die Bürokratie.


    Aber als rechtschaffener Bürger lasse ich mir das sehr gerne etwas Kosten und werde alle erforderlichen Maßnahmen erfüllen, die mir durch den Amtsschimmel auferlegt werden.


    Mein Fahrzeug ist seit gestern abgemeldet, bis alle Modifikationen fertiggestellt sind und rechtens in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden.


    So, ......... will mir jetzt noch irgend ein Großbedenkenträger oberlehrerhaft in die Suppe spucken :brech2: ?


    Nur zu :evil:


    JayJay

  • Klasse Bericht!


    Danke für's Feedback.
    Man sieht: Es zahlt sich auch ohne Chip aus und die Düsen sollten ja sowieso mal überholt werden.
    Allerdings glaube ich hattest du einen günstigeren Preis für die Düsenüberholung bei Bosch gepostet.
    Ich denke auch dass es mehr kosten musste, da man bei 5 Düsen schon über eine Stunde beim einstellen ist.


    Mal schaun ob ich die 190km/h toppen kann ;)

  • Wenn JayJays Tacho nicht totalen Mist misst, hat der Bus also tatsächlich mehr Leistung. Das kann ja nur über die Einspritzmenge gehen.
    Es bliebe die Frage, wie der ACV auf Dauer mit der erhöhten Einspritzmenge klarkommt.
    Irgendeinen Grund muss es ja haben, dass der AHY andere Kolben hat.



    So, ......... will mir jetzt noch irgend ein Großbedenkenträger oberlehrerhaft in die Suppe spucken :brech2: ?


    Helm ab, dass Du Dich was getraut hast und Deine Erfahrungen mit uns teilst!
    Wenn jemand darauf ohne erhobenen Zeigefinger und Anfeindungen die Lage beschreibt, solltest Du etwas weniger große Töne spucken.
    Die rechtliche Seite gehört bei allen Umbauten zum Thema.


    Ich find das Thema mächtig interessant und freue mich darauf, wie es weitergeht.


    Ahoi
    Pom

  • Also dann brauche ich gar nicht nach dem PS-Starken Diesel zu schielen beim Kauf eines T4, sondern Plane dieses Tuning gleich beim Kauf mit ein... Danke für diese Erfahrungen...!:woohoo:

  • Hi Pom, Hi all...


    mich muss niemand mögen oder mir "gutgemeinte Ratschläge" erteilen. Ich kann mir selbst ein Urteil bilden, nachdem ich mehrere Meinugen kritisch hinterfragte, technisches Verständnis vorausgesetzt.


    Das schlimme ist jedoch, eine ausstehende Entscheidung nicht zu treffen oder es abzuwiegeln.


    Jedenfalls freut es mich, dass ich hier die eine oder andere Frage oder Bedenken bezüglich der Einspritzdüsen beantworten konnte. Wenn man den ACV nicht immer voll in die Fresse tritt, dann werden es auch die Kolben überleben, da bin ich mir sicher!


    Ausserdem wollen wir ja kein Rennauto, sondern lediglich etwas mehr Leistung, was im Toleranzbereich des Herstellers ist.


    Lass ihn mal mit den anderen Düsen 15PS mehr haben... das ist schon ein Wort, und im Durchzug/Drehmoment ist das echt Top. Also Leute: ist alles noch im Normbereich des Herstellers!


    Mit der Harley hinten drin und dem Wohnwagen dran, ist das jedenfalls um Welten besser und der Motor quält sich auch nicht so!


    So long,


    Gruß
    JayJay

  • Hi Pom, Hi all...


    mich muss niemand mögen oder mir "gutgemeinte Ratschläge" erteilen. Ich kann mir selbst ein Urteil bilden, nachdem ich mehrere Meinugen kritisch hinterfragte, technisches Verständnis vorausgesetzt.


    Es geht nicht um Sympathie oder Antipathie. Es geht darum, sich ein belastbares Urteil zu bilden, wie Du schreibst. Dazu ist es einfach nötig, möglichst viele verwertbare Informationen dazu zu bekommen, auch zur rechtlichen Seite. Ein Forum ist dazu da, Informationen auszutauschen und nachzufragen.

    Zitat


    Jedenfalls freut es mich, dass ich hier die eine oder andere Frage oder Bedenken bezüglich der Einspritzdüsen beantworten konnte. Wenn man den ACV nicht immer voll in die Fresse tritt, dann werden es auch die Kolben überleben, da bin ich mir sicher!


    Rein technisch gefragt: Wieso bist Du Dir da so sicher? Ich weiß nichts handfestes über Standfestigkeit der ACV-Kolben oder die Unterschiede AHY-/ACV-Kolben und bin an einer fundierten Meinung interessiert.
    Und noch ganz praktisch: Welchen Düsenöffnungsdruck hast Du einstellen lassen, ACV-Solldruck oder AHY-Solldruck?


    Ahoi
    Pom

  • Naja, dann mal los:


    Also, ich habe natürlich den Solldruck des ACV`s einstellen lassen, Wenn ich mich nicht ganz irre, liegt der bei 190bar (+/- 10bar).


    Die 0,216er Einspritzdüsen vom 111Kw Bus vertragen bis 220 bar. Soweit ich das noch richtig im Kopp habe, arbeitet der Diesel mit Luftüberschuss.


    Mit den 0,216er Düsen (neu) hat man auf jeden Fall mal eine bessere Zerstäubung als wie mit alten, vergammelten und angekoksten Düsen (und auch eine höhere Kraftstoffeinspritzmenge, was dann die Mehrleistung ausmacht), die seit 300.000km ihr Unwesen im Motor treiben. Folglich ist die Gefahr viel höher, sich mit den alten Düsen die Kolben zu ruinieren, da das Spritzbild einem Strahl ähnelt, der direkt auf die Kolbenoberfläche "gepresst" wird und der Kraftstoff nicht die Möglichkeit hat, sich im Brennraum fein zu zerstäuben und sich sauber durch die kompremierte heiße Luft zu entzünden.


    Wenn ich mal Wikipedia zitire, kommt dabei folgendes raus:


    "Hauptlimitierender Faktor ist die beschränkte Höchstdrehzahl (vgl. Zündverzug), weshalb man eine effektive Leistungssteigerung nur durch Aufladung erreichen kann. Die theoretischen Grenzen bezüglich denkbarer Verdichtungs- und Verbrennungsdrücke sind dabei weiter gesteckt als beim Ottomotor (Klopfen). Allerdings führt hohe effektive Verdichtung bedingt durch eine hohe Aufladung zu höheren Stickoxidwerten im unbehandelten Abgas. Weitere Beschränkungen ergeben sich aus dem Einhalten akzeptabler Werte für die Scherbelastung des Ölfilms und der Lagerbelastung; dennoch ist das Leistungspotential der heutigen Dieselmotoren noch lange nicht ausgeschöpft.


    Gängige Maßnahme für die Aufladung ist der Einsatz von Abgasturboladern. Durch die Vorverdichtung der Luft erhält jede Zylinderfüllung mehr Sauerstoff, die Einspritzmenge kann dann erhöht werden, und im gleichen Zylinder wird mehr Kraftstoffenergie bei praktisch gleichen Verlusten umgesetzt. Dieses erhöht die Leistung deutlich und auch der Wirkungsgrad des Motors verbessert sich um etwa 5 bis 10 % (Downsizing)."


    Nun ja, in unseren TDI`s ist ein solcher Turbolader verbaut. Und ich gehe davon aus, dass wenn man es nicht übertreibt, hier auch die Kolben aus unserem ACV halten werden. Es ist lediglich eine Steigerung um ca. 15PS, was auf jeden Fall noch in der Toleranz des Herstellers ist, das Leistungspotential (und auch die Leistungsfähigkeit des verbauten Materials) ist hier nicht ausgeschöpft und es sind Reserven vorhanden, die man sinnvoll ausnutzen kann.


    Hoffe, "geholft" zu haben.


    Blubb :ok:


    Gruß,
    Der JayJay

  • Es geht nicht um den Vergleich unkontrollierter Strahl gegen feine Zerstäubung, sondern um die andauernde thermische Belastung aufgrund der permanent erhöhten Einspritzmenge.
    Bild 15 zeigt eindeutig eine geänderte Kolbenbodenkühlung. Es wäre interessant zu wissen, warum genau die nötig ist. Mögliche Gründe wären neben der Einspritzmenge auch ein anderes Spritzbild der Düsen.

    Es ist lediglich eine Steigerung um ca. 15PS, was auf jeden Fall noch in der Toleranz des Herstellers ist, das Leistungspotential (und auch die Leistungsfähigkeit des verbauten Materials) ist hier nicht ausgeschöpft und es sind Reserven vorhanden, die man sinnvoll ausnutzen kann.


    Ich frage mich halt, warum man mehrere hundert Euro für neue Software ausgeben soll, wenn doch das einfache ersetzen von Verschleißteilen (gegen eigentlich nicht vorgesehene ;) ) schon spürbar mehr Leistung bringt. Oder warum im Forum etliche gechipte ACV rumfahren, aber bislang nur Ihr beide eine dezente Leistungssteigerung per Düsenwechsel habt.
    Tuner arbeiten mit Kennfeldoptimierung, die AXG-Düsen spritzen einfach immer mehr ein.


    Ich bin auf Deine Langzeiterfahrungen gespannt. Und darauf, was der Tüver sagt und ob er wirklich größere Bremsen sehen will.
    Ich find das Thema geil. Endlich mal etwas Neues und kein Defekt!


    Ahoi
    Pom


    Edit: Ups, der Link oben ist nur für Registrierte im Bunten.
    Hier ist das entscheidende Bild nochmal für alle. Vlnr: ACV, AXG.

    Hashtag der Woche: #AFDerjucken

    Einmal editiert, zuletzt von pom ()

  • Hallo Pom, auch ich werde die Langzeiterfahrungen von JayJay gespannt verfolgen. Mein ACV hat bald 240TKm auf der Uhr, da werde ich die Düsen mal prüfen lassen und evt. tauschen. Gibt im Forum ja Leute, die das bei solcher Laufleistung gemacht haben, bzw. bei nicht Probleme bekommen haben. Will auch keinen Kolbenschaden wegen schlechtem Spritzbild riskieren... Gruß TobiasABL ;)

    Multivan I ACV Typ: 7DCMK2 Modelljahr 1999 Produktionsdatum 09.09.1998 seit 01/2018 Kastenwagen Wohnmobil Pössl 2WinVario auf 2,0 HDI Citroen Jumper EZ 08/2017 Euro6 SCR Filter

  • Thermische Belastung.... hm.


    Also soweit ich informiert bin (und das ist irgendwie auch logisch) ist die thermische Belastung meiner Auffassung nach gleich. Dabei ist es unerheblich ob mehr Sprit eingespritzt wird oder weniger.


    Weil:
    Wie heiss bzw. welche Temperatur herrscht denn im Brennraum?
    Wird sie höher, nur weil mehr Kraftstoff eingespritzt wird?
    Wird eine Glut heisser, wenn ich noch ein Stück Holz drauflege?


    Ich denke nicht.


    Wenn man mehr Sauerstoff zufügt, dann mag die Rechnung aufgehen.


    Jedenfalls werde ich berichten was sich tut, und vor allem wie.


    Übrigens möchte ich noch mal darauf zurückkommen, dass sich diese Leistungssteigerung(Düsenumbau) keineswegs um mehr als 50% der Ausgangsleistung handelt. (wegen erlöschen der Betriebserlaubnis und so)
    Ansonsten würden Powerboxen oder Chip-Boxen ja auch keinen TÜV-Segen bekommen.... Bremsentechnisch etc. meine ich jetzt.


    Baue aber trotzdem größere ein. (die vom 111Kw), hat irgendwie so den "rebellischen Pfiff" :silly:


    Gruß
    JayJay

  • Thermische Belastung.... hm.


    Also soweit ich informiert bin (und das ist irgendwie auch logisch) ist die thermische Belastung meiner Auffassung nach gleich. Dabei ist es unerheblich ob mehr Sprit eingespritzt wird oder weniger.


    Fehlinformation :( leider.


    Logisch? " irgendwie logisch" ist ne irgendwie unlogische Aussage :weg:


    Mehr Sprit alleine bringt auch keine Leistungssteigerung.



    Weil:
    Wie heiss bzw. welche Temperatur herrscht denn im Brennraum?


    Die ist um so höher, je mehr dort verbrannt wird.
    Beipiel Kamin mit der Glastür (da kann mans auch sehen ;) :


    Leg mal ein Stück Holz rein und zünde es an.
    Da tut sich erst mal kaum was.
    Ein schwaches Glimmen.



    Wird sie höher, nur weil mehr Kraftstoff eingespritzt wird?



    Ja sicher.
    Zweiter Holzscheit und dann Briketts drauf.
    Warte bis die durchgebrannt sind. Erst wenn die richtig heiss sind gehen sie ab ,geben sie Enrgie ab die Wärme bringt.
    Dann glühen sie auch schon mal weisslich.



    Wird eine Glut heisser, wenn ich noch ein Stück Holz drauflege?


    Ich denke nicht.


    Ja sicher.
    Siehe Beispiel oben.



    Wenn man mehr Sauerstoff zufügt, dann mag die Rechnung aufgehen.


    Erst mal ist Sauerstoff im Überfluss vorhanden, dafür sorgt dein Turbo.
    Der drückt mehr Luft in den Brennraum.
    Noch mehr Sauerstoff zufügen musst du nur wenn du noch mehr Leistung haben willst.



    Jedenfalls werde ich berichten was sich tut, und vor allem wie.


    Aber man kann das ganze auch mit einfachen physikalischen Grundkenntnissen beschreiben:


    Ein Teil der freigesetzten Energie bei jedem Verbrennungsvorgang ist Wärme.
    Im Motor Abwärme.
    Mehr Leistung => mehr Abwärme


    Wärme belastet das Material.
    Die Belastung muss so gering sein, dass sie nicht zur Überlastung wird.
    Überlastung ist entstanden, wenn die physikalischen oder chemischen Eigenschaften des Werkstoffes verändert werden => die entstandene Wärme wird nicht hinreichend abgeführt.


    Praktisch gesagt:
    Ausglühen des Werkstoffes :
    Es werden Bestandteile des Werkstoffes abgegeben (aus dem Werkstoff entfernt oder andere Stoffe eingelagert.
    Es könnten Legierungsanteile verdampfen,es könnte z.B. Russ (Kohlenstoff) aus dem Brennstoff eingeführt werden


    Verformen des Werkstoffes :
    Die atomare Gitterstruktur des Werkstoffes wird kurzzeitig aufgebrochen und anders wieder zusammengesetzt.
    Das geschieht am Rande des Schmelzpunktes der Legierung.




    Hier ist das entscheidende Bild nochmal für alle. Vlnr: ACV, AXG.


    Welcher Kolben gehört denn zu welchem Motor?


    Ich gehörte noch zu den Glüclkichen die den Artikel über die Entwicklung des 111 KW Motors kostenfrei (und legal :P ) kopieren konnten damals... muss ich doch noch mal raussuchen.

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Fridi ()

  • Natürlich bringt das nichts.... deswegen haben wir ja nen TDI mit Turbo :)


    aber was meinst du jetzt mit dieser Aussage?

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Fridi ()

  • Kurz:


    Turbo - Luft/Abgase - Leistung


    Stärkerer Turbo - noch mehr Leistung, weil mehr Luft/Abgase.


    Nochmal zur thermischen Belastung:


    Die ist trotz größerer Düsen fast gleich. Um die thermische Belastung in der Brennkammer / des Kolbens zu erhöhen, muss man auch den Einspritzdruck erhöhen. Und meine größeren Düsen sind mit dem Öffnungsdruck von 190bar abgedrückt, so wie es sein soll für nen 102PS ACV. Der Einspritzdruck ist jedoch gleich geblieben!


    Mit größeren Düsen hast du schon eine Leistungssteigerung, da der Diesel ja mit Luftüberschuss arbeitet, sicherlich ist die Hitzeentwicklung geringfügig höher in der Brennkammer, wird aber durch eingestellte (größere) Düsen effizienter umgesetzt und wirkt sich im Drehmoment aus. Auch in der Endgeschwindigkeit.


    Würdest du hierzu noch nen größeren Turbo einbauen, dann gehts richtig ab. Zusätzlich noch ein anderes Steuergerät, LLM und und und....Aber das werden die ACV Kolben (denke ich) nicht aushalten.


    Ich habe mal mit einem Bekannten einen 1,7er Sauger (Golf Caddy) auf Turbolader umgebaut... etwas schweissen, hier und da ein Rohr und fertig iss die Sache, eigentlich kein großes Hexenwerk wenn man weiß, wie es geht.... und der hat Ahnung von der Sache!
    Jedenfalls ist er mit diesem Ding 2 Jahre gefahren, ohne Probleme, auch Kolben etc. haben gehalten. Jetzt verkauft er ihn weil er sich auch einen T4 kaufen möchte.
    Was ich sagen will ist: Wenn man so ein "getuntes" Fahrzeug immer Anschlag fährt, wird das wahrscheinlich auch etwas schneller verrecken weil die Belastung auf dem Material halt recht groß ist.
    Das ist es aber auch bei einem "Nicht-getunten-Fahrzeug" wenn man immer volle Pulle fährt!


    Gruß
    JayJay


  • Um die thermische Belastung in der Brennkammer / des Kolbens zu erhöhen, muss man auch den Einspritzdruck erhöhen.


    Mal streng logisch betrachtet:
    Höherer Düsenöffnungsdruck bedeutet späteres Öffnen und früheres Schließen der Düsen.
    Und dann kommt mehr Sprit in den Brennraum?


    Zitat


    Nochmal zur thermischen Belastung:


    Die ist trotz größerer Düsen fast gleich.
    [...]
    Mit größeren Düsen hast du schon eine Leistungssteigerung, da der Diesel ja mit Luftüberschuss arbeitet, sicherlich ist die Hitzeentwicklung geringfügig höher in der Brennkammer, wird aber durch eingestellte (größere) Düsen effizienter umgesetzt und wirkt sich im Drehmoment aus. Auch in der Endgeschwindigkeit.


    Lese nur ich da einen Widerspruch?

    Hashtag der Woche: #AFDerjucken

    Einmal editiert, zuletzt von pom ()