Hallo zusammen,
ich schreibe hier im Auftrag für meinen Vater der mit seinem Bus nächste Woche in den Urlaub fahren will und genau jetzt Probleme damit hat.
Es handelt sich um einen T4 Bus EZ 10/2002 mit 111kW. Ich übernehme hier einfach mal seine Fehlerbeschreibung und hoffe das ich ein paar hilfreiche Tipps von euch bekomme wie ich der Reihe nach systematisch zuverlässig prüfen kann was defekt sein könnte:
QuoteDisplay MoreBei Vollgas und ca. 170 km/h ging das Auto auf einmal auf ca. 100 km/h in
der Ebene und 80 km/h den Heidingsfelder Autobahnberg hoch.
1: Der Momentanverbrauch ist von 16,7 – 17, 6 Liter (das ist im
5. Gang so voll i. O. weiß ich!) auf 8 – 10 Liter gesunken!
2: Ich habe ihn am Berg auf der Raststätte kurz ausgemacht und
sofort wieder an.
Danach lief er wieder normal bis jetzt! (ca. 60 Kilometer!)
3: Möglicher Zusatz als Hinweis:
Einzig untertourig unter 1.500 U/min scheint er etwas langsamer anzusprechen.
Je höher der Gang bei jeweils unter 1.500 U/min desto schwerer tut er sich hoch
zu beschleunigen. (das ist mir schon so immer wieder mal aufgefallen – aber noch
ok)
4: Im Fehlerspeicher ist bisher nichts drin gestanden (das kann allerdings auch theoretisch am Gerät liegen, wir verwenden einen OBD2 Creader V - obwohl es in anderen Fahrzeugen von uns schon erfolgreich eingesetzt wurde)
Das so weit zu seiner Beschreibung. Mir ist klar das es wohl etwas mit der Ladedruckregelung bzw. einer Regelabweichung zwischen Soll- und Ist-Druck zu tun haben könnte. Nachdem meines wissens ein VTG Lader verbaut ist kommt hier ein Klemmen des VTG-Systems selbst in Frage oder bspw. ein Fehler in der Unterdruckleitung zur Ansteuerung selbst. Ich habe bereits auch von mehreren Ventilen gelesen die defekt sein können oder dass das AGR-Ventil mit einspielen kann wenn es verkokt ist.
Das größte Problem ist eigentlich eher, das der Fehler nur einmal aufgetreten ist und schlecht bzw. gar nicht reproduziert werden kann. Daher meine Frage ob es andere Wege und Möglichkeiten gibt bspw. das Gestänge der VTG auf Freigängigkeit zu prüfen (eventuell gibt es ja ein temperaturbeständiges Spray oder sonstige Wundermittelchen ) ohne direkt den ganzen Lader zu tauschen.
Grüße und ein schönes Wochenende,
Julian