Unterdruckschläuche Plan für AJT

  • Hallo Zusammen!


    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.


    Die Vorgeschichte - ich habe meinen ZK runternehmen müssen und leider nicht aufgepasst welcher Unterdruckschlauch wohin gehört.


    Hat von euch jemand eine Darstellung wo welcher Schlauch hingehört?


    Die Schläuche sind so rappig das ich diese ohnehin tauschen muss nur fehlt mir der Plan.


    Ich habe eine 2002er Pritsche 2,5l TDI mit 88 PS Kennnummer vom Motor AJT


    Wäre dankbar für eure Unterstützung.


    SG

    Manuel

  • Solche Pläne wird es kaum geben. War ein Fehler alles loszureißen....


    Du musst dir in T4-Wiki die einzelnen Netzknoten raussuchen und dort die topologischen Netzhinweise entnehmen. :)


    Also z.B. ein Ventil und die Beschreibung der Anschlüsse.

  • Hallo.

    Werde morgen mal die Schläuche tauschen und versuchen zu fahren.

    Bis jetzt läuft er ja, nur ohne Leistung. Wenn ich aber im Stand die Bremse aufpumpe dann dreht der Motor hoch.

    Kann das eine falsche angeschlossene Leitung sein oder irgendwo undicht.


    SG

    Manuel

  • 8| und die Bremse "pumpt runter"?

    Das ist Murks. Sei vorsichtig, falls die Bremskraftverstärkung ausfällt...


    Die Unterdruckpumpe (das was vielleicht klackert) versorgt das ganze System. Von da an fängst du am besten an in Wiki.

    So lernst du deinen Bus wenigstens kennen, wenn du versuchst jedes Teil mit einem Schlauch daran in T4-Wiki zu finden.

  • Da hast du recht. Mit dem Bremsen is unlogisch. Habe heute alte Schläuche erneuert und der Motor dreht wieder hoch- im Stand.

    Leistung hab ich immer noch keine.

    Ich muss sagen ich habe das Gefühl das auch der Turbo nicht läuft. Hoffe bei den Paar km die ich fahr wird nich mehr defekt.

    Bremse funktioniert aber noch.


    Ich werde das mit dem Wiki mal angehen und meld mich zurück ob ich Erfolg hatte.


    Vielen Dank schon mal.


    SG

    Manuel

  • Hallo


    das Wastgate arbeitet (anderst als des VTG der stärkeren Motoren) mit dem vom Turbo erzeugtem Ladedruck, also Überdruck.
    Früher direkt bei unseren Motoren durch das N75 moduliert.

    Grüße,


    Klaus

  • hallo. Ich bins wieder. Also. Hab jetzt nach den Wiki Bildern alles umgestellt und siehe da. Er zieht wieder:thumbup:.


    Ich hänge mal ein video an (kann ich nicht anhängen zu groß). Da hört man ein klackern. Es ist nich durchgehend aber wenn es Auftritt hat es eine Regelmäßigkeit. Was könnte das sein?

    SG

    Manuel

  • Hallo!


    Wollte mich nur kurz zurückmelden um Infos für die Nachwelt zu hinterlassen.:saint:


    Es ist tatsächlich passiert das beim Zusammenbauen vom Motor die Unterdruckschläuche falsch angeschlossen wurden:wall:.


    Als ich die Unterdruckschläuche richtig angeschlossen hatte, unter Anleitung diverser Bilder und Beschreibungen, war die Leistung wieder da.

    Einziges Problem was ich hatte, die Vakumpumpe klackerte. Ich dachte mir, nagut ich tausch die auch noch. Kosten €200,- -->:weg: Amazon €50,-!


    Als ich das Ersatzteil da hatte wollte ich noch einen Versuch starten und die Unterdruckschläuche, die ersichtlich alt und porös waren, zu tauschen.

    Als diese (ALLE) erneuert waren, war das klackern der VAPU weg. :thumbup:


    Die VaPu ging wieder zurück8)!


    Sollte jemand für den Motor Unterlagen (Unterdruckschema) brauchen bitte kurz melden. Stell sie euch zu Verfügung!



    Vielen Dank euch allen.


    SG

    Manuel

  • griassDi Manuel, falls Du die unterlagen (Unterdruckschema) noch hast, dann freu ich mich darüber, danke, pfiatDi Georg

  • ich bezweifle, daß er diese Anfrage noch liest, nachdem er jetzt fast 3,5 Jahre nicht mehr aktiv war

    pasted-from-clipboard.png

    Gruß
    MiKo
    ----------------------------------------

    Caravelle 11/98 AHY+, 550940 km;
    (17.06.1999 bis 01.03.2018 - 6833 Tage)

    mittlerweile 84 Monate "auf Entzug" - der Caddy ist seit 210Tkm eine brauchbare "Ersatzdroge"

  • Hallo!


    Der Marder hat bei meinem T4 mit AJT Motor 2,5 TDI 88 PS alle Unterdrückleitungen komplett weg gefressen. Hat jemand einen Plan bzw. kann mir jemand ein Foto aus dem Motorraum schicken?


    Vielen Dank im voraus!

  • Du musst dir die einzelnen Themen der Unterdruckanlage in T4-Wiki ansehen. Da sind dann weitere Fotos.

    Und dann Stück für Stück die Verbindungen von A nach B durcharbeiten.

    Nicht alles ist leicht erreichbar und manchmal braucht es sehr verwinkelte Schläuche, z.B. bei der Vakuumpumpe.