Autoradio

  • Hallo zusammen, ich würde mir gerne ein neues Radio in meinen T4 EZ 01/1996 einbauen. Ich habe hier ein DAB+ Radio von Blaupunkt im Auge, weil es vom Design da ganz gut rein passt. Der T4 hat ja eine Scheibenantenne. Ist die kompatibel mit dem Radio, oder brauche ich eine aktive Scheibenantenne?

    Vielen Dank

  • wobei ich jetzt nicht sagen kann, inwieweit die Scheibenantenne des T4 auf die DAB+-Frequenzen abgestimmt ist, oder ob das Radio dafür eine separate Antenne braucht..

    Im Caddy4 gibt es nämlich separate Antennen für die Frequenz-Bänder - hätten sie sich sicher gespart, wenn's technisch ginge.

    Gruß
    MiKo
    ----------------------------------------

    Caravelle 11/98 AHY+, 550940 km;
    (17.06.1999 bis 01.03.2018 - 6833 Tage)

    mittlerweile 80 Monate "auf Entzug" - der Caddy ist seit 200Tkm eine brauchbare "Ersatzdroge"

  • für die T5 gibt (gab?) es spezielle DAB+ Antennen die, wie auch die FM Antennen im rechten Seitenspiegel verbaut wurden.

    Es waren jedenfalls Spiegelantennen nur für FM und solche für FM und DAB+ auf dem MArkt.

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • Ich habe hier ein DAB+ Radio von Blaupunkt im Auge

    Kann ich nur von abraten. Die sehen zwar im T4 schick aus, aber haben a. einen Grottenschlechten DAB+ Empfang, b. einen nicht wirklich guten Sound, egal welche Boxen und c. von der Bedienung her nicht gerade angenehm (wenig Knöpfe = viele Menüpunkte).


    Hatte ich 2 von drinnen und wurden beide wieder aus den o.g. Gründen ausgebaut. Jetzt tut ein KMM-BT506DAB seinen Dienst und liefert in allen oben genannten Punkten eine bessere Perfomance.

  • Der T4 hat ja eine Scheibenantenne

    ... aber die kann keinen DAB+ Empfang. Dafür braucht es ne extra Scheibenantenne. Um die Kabel sauber zu verlegen muss/sollte die A-Säulenverkleidung demontiert werden und nicht Sichteinschränkend auf der Windschutzscheibe innen angeklebt werden.

  • So.... Jetzt bin ich schlau wie vorher...🙄🤔

    Ich wollte mir ein Autoradio kaufen, daß einigermaßen in meinen alten Bus passt.

    Mal kucken, ob ich was altes bekomme. Muss ja kein DAB+ sein.

    Aber Danke für eure Hilfe...

  • Tja,


    ich würde heute kein RAdio ohne DAB+ mehr einbauen.

    Wenn du einmal nach England fährst weisst du warum.

    Da gab es schjon vor acht JAHren nur noch zwei regionale Sender die auf UKW sendeten.

    In Norwegen gibts UKW wohl gar nicht mehr.


    Und es gibt einige wenige Gegenden in D in denen du zum Beispiel den DLF auch nur noch digital bekommst.

    Das wir zunehmen.

    Die brauchen einfach wesentlich weniger Strom und deshalb ist das für die Sender interessant.

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • es gibt spezielle Bausätze, die an die normale Antenne zwischengesteckt werden. Dann ist die klassische Antenne in Verbindung mit einem DAB+ Radio nutzbar.

    Erfahrungen habe ich aber damit noch nicht gemacht.

    Ich bin gerade bei meinem 90er Polo dabei, mir etwas adäquates zusammenzustellen.

  • Da hat TommyN gut aufgepasst.


    Mit den DAB Klebeantennen habe ich gute Erfahrung gemacht. Allerdings scheint es Unterschiede zu geben.


    Jemand berichtete er habe gute Erfahrungen mit dem versteckten Einbau in der A-Säule gemacht. Allerdings weiß ich nicht genau wo er sie hinklebte.