T4 2,5 TDI : Lagerbock gebrochen / Zahnriemen durchgedreht

  • Hallo zusammen,

    begrüße euch herzlich als neues Mitglied

    und überfalle euch gleich mit einem größeren Problem:

    "Unter Fahrt, beim Anhalten gab es ein "blechernes Geräusch" und der Motor stand.

    Fakt:

    - Zahnriemen ist durchgedreht und zerfleddert

    - Lagerbock Nockenwelle ist gebrochen (Mitte Welle)

    jetzt stehe ich da und weis nicht, wie ich vorgehen soll

    kleines/größeres Problem: ich bin zwar Mechaniker, aber inzwischen Rentner und repariere nicht mehr selbst, sondern bin von Werkstatt-Preisen abhängig


    Danke für jeden Tip

    ------------------

    T4 - Kasten 2,5 TDI / ACV / Kasten

  • uhuu .. 🌻 erstmal ein "trostplümschen

    hmm vielleicht schreibst du woher du kommst dazu .. dann kann wer mit plan vielleicht nen tip geben wer wo wie ☕🍩

    bin auch neu und planlos ☀️

    🥰

  • Hallo

    Dann sind doch sicher auch die Ventile in die Kolben gehauen ? - Wurde das kontrolliert ?

    Sonstige Schäden ?

    Da ist dann wohl ein Austauschmotor fällig ?

    Wann wurde denn das letzte mal der Zahnriemen gewechselt ?

    Etwas wenig beschreibung zur Schadensursache.


    Welchen Tipp möchtest du denn ?

    Gruss...Dieter 2CB T82 2011 CAYD - LZY

  • transarena

    Die Situation ist wie beschrieben - mehr Info gibt es nicht - keine weiteren Aktionen - somit wurde der Kopf auch nicht entfernt - die nächsten Schritte sind vielfältig - weshalb ich nach Meinungen frage - was würdest du tun? - Immer im Hinterkopf: jede Stunde kostet 100,- EUR

    Kopf runtermachen: was sehe ich und wie beurteile ich dies? welche Spuren an den Kolben ignoriere ich bzw. wann sage ich: neuer Motor ? - meine jetzige Werkstatt sagt schon jetzt: neuer Motor

  • Zumindist mit einer Enduskopkamera könnte man doch mal in die Zylinder schauen ob die Ventile krumm sind und in die Kolben gehauen haben.

    """was würdest du tun?"""

    Entweder mich nach einem Austauschmotor umsehen.....oder den Wagen so verkaufen.

    Gruss...Dieter 2CB T82 2011 CAYD - LZY

  • transarena

    ich selbst tendiere ja dazu den Kopf und Ölwanne abzunehmen und dann eine "optische Meinung" zu erhalten - aber wie bewerte ich dann diese neuen Infos? wann sage ich: leichter Stoß an Kolben und macht nix oder Schlag zu viel und Schrott ?


    Neuer Motor: meine jetzige Werkstatt baut nur Motoren von seinem Teilehändler ein und verweigert "ebay-Qualität" - somit Kosten von ? 5-7 Tsd !?

    Verkauf: der Bus ist ein Baustellen-Fahrzeug und für mich absolut Top und ausreichend, aber Verkauf würde wohl weit unter 999 bringen / neuer Bus mit realistischen km: ca 6.000

    Fazit: es bleibt die Frage: was soll ich tun - bzw. dein Rat: was würdest du tun?

  • ... aber Verkauf würde wohl weit unter 999 bringen / neuer Bus mit realistischen km: ca 6.000 ...

    das macht also einen maximalen finanziellen Aufwand von 5500€ für die Renovierung des aktuellen Motors ...


    ich sag's mal so: als meinem AHY bei knapp über 360Tkm ein Kolben geplatzt ist, hat die Renovierung (neuer Kopf, neue Kolben, 1. ÜM, inklusive Kupplung ("wenn's schon mal 'raus ist") beim Motoreninstandsetzer etwa 5000€ gekostet.
    Hier meine seinerzeitige Schilderung
    Ölverlust ... und mehr?
    und hier die "er lebt wieder"-Meldung
    131PS vs. 174PS

    Gruß
    MiKo
    ----------------------------------------

    Caravelle 11/98 AHY+, 550940 km;
    (17.06.1999 bis 01.03.2018 - 6833 Tage)

    mittlerweile 84 Monate "auf Entzug" - der Caddy ist seit 210Tkm eine brauchbare "Ersatzdroge"

  • Nun, bleiben ja eigentlich folgende Vorgehensweisen:

    Günstige Variante: Wenn du (Kfz-)Mechaniker in Rente bist, wenig Geld aber mehr Zeit hast, wie du geschrieben hast oben und unten aufmachen und reinschauen, Endoskop-Kamera wurde genannt, Fotos machen, Abgleich, dann weiteres Vorgehen (Teileersatz/Aufarbeitung vs. Austausch)

    Teure Variante: Werkstatt deines Vertrauens die Arbeit und Einschätzung erledigen lassen, wenn mehr die Zeit als das Geld zählt.

    (Kamikaze-Variante: Lagerbock und ZR neu machen/auflegen, durchdrehen und schauen, ob er startet).


    Interessant wäre aber eigentlich erst mal zu wissen, wie der Schaden zustande kam. Kannst du dazu was sagen (also letzte Wechsel etc)?

  • Du musst schon genauer beschreiben was passiert ist.

    Ich hatte vor 300.000 mal einen Zahnriemenabsprung bei Lastwechsel an der Ampel. (wegen ölverschmiert, erst 10.000 km drauf gewesen 🤬).

    Ventile auf Kolben klingt schrecklich und ich habe nach der ersten Schrecksekunde sofort die Kupplung getreten.

    Mir wurde auch angeboten nachzusehen. Hab aber nur einen Riemen (und neuen Simnering) draufmachen lassen und fährt bis heute 520.000 km.

  • Eine Regelmäßige Kontrolle und der Tausch des Zahnriemens, nicht nur beim erreichen der Kilometer sondern auch nach mehreren Jahren verhindert das

    Unheil- Na jetzt ist leider zu spät.

    Ich hatte einen Ölwechsel mit Filter usw. und bin dann ca. 1000KM später mit gutem Gewissen zum TÜV- der Prüfer hat einen minimalen Ölverlust festgestellt und mich drauf hingewiesen. Nach einer zügigen Fahrt über die BAB von 700Km hatte ich dann das Motoröl auf der Heckscheibe.

    Ölfilter Aufnahme gerissen und der Zahnriemen mit Öl getränkt - der wäre auch runter gesprungen nach ein paar 1000KM.

    Ich würde zuerst mal den Kopf runter nehmen- irgendwo musst du starten. Ich würde auch keinen Ebay Motor einbauen :thumbdown: aber wenn du ihn weiter fahren

    willst wäre ein Rumpfmotor mit Kopf die bessere alternative.

    Erst mal nach den Schäden suchen und wer schon einen Preis im Vordergrund setzt von mehreren 1000 Euro geschweige 5-7 Tsd. der hat einen Vogel für mich.

    Viel Glück :thumbup:

    Männer werden nicht älter , nur das Spielzeug wird Größer. Natürlich habe ich zugenommen - ich habe mal 3340 Gramm gewogen.

  • eine genauere Beschreibung wäre einfach notwändig.


    Lässt sich derMotor jetzt drehen?


    Wie kommst du aufd en gebrochenen LagerbocK?



    Also was ist passiert und was hast du gemacht und was hast du nur gedacht?


    Ich kann mir durchauss Situationen vorstellen, dass jemand der eigentlich vom Fach ist nicht selbst Hand anlegen kann.


    Wir werden alle älter (wenn wir Glück haben ) oder es gibt andere HInderungsgründe.


    Aber bitte bring uns so viele Informationen wie möglich.

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • Moin,

    also Lagerbock der Nockenwelle gebrochen, deutet auf volle gewalt von unten durch die Kolben auf offene Ventile hin. Und da diese in linearer Achse zum Kolben stehen, muss die Kraft nach oben. Dabei bricht entweder die Nockenwelle oder der Lagerbock fliegt weg. Dazu ist hier auch der Kolben, bzw die Kolben kaputt, gestaucht. Dazu darf man ein verbogenes Pleul erwarten und evtl breitgeschlagene Peul-Lagerschalen. Kurz um, Motor raus und zerlegen. Alle Teile einer genauen Prüfung unterziehen. Kopf kann das überlebt haben, muss nicht. Rissprüfung an Kopf, Nockenwelle, Kurbelwelle. Peul auswinkeln, ob noch gerade ist. Also alles in allem ist das ein Job für einen Motoren-Instandsetzer, der aus u einbaut. Kaufe keinen gebrauchten Motor über eBay. Wenn du Glück hast, findest du einen beim Verwerter der noch eingebaut ist. Dann versuch diesen dort zu Starten. Alles andere ist Zocken mit vorprogrammierter Niete.

    Das wird trotzdem alles in allem ne preislich aufregende Geschichte.

    Viel Glück

  • Moin,

    also Lagerbock der Nockenwelle gebrochen, deutet auf volle gewalt von unten durch die Kolben auf offene Ventile hin. Und da diese in linearer Achse zum Kolben stehen, muss die Kraft nach oben. Dabei bricht entweder die Nockenwelle oder der Lagerbock fliegt weg. Dazu ist hier auch der Kolben, bzw die Kolben kaputt, gestaucht. Dazu darf man ein verbogenes Pleul erwarten und evtl breitgeschlagene Peul-Lagerschalen. Kurz um, Motor raus und zerlegen. Alle Teile einer genauen Prüfung unterziehen. Kopf kann das überlebt haben, muss nicht. Rissprüfung an Kopf, Nockenwelle, Kurbelwelle. Peul auswinkeln, ob noch gerade ist. Also alles in allem ist das ein Job für einen Motoren-Instandsetzer, der aus u einbaut. Kaufe keinen gebrauchten Motor über eBay. Wenn du Glück hast, findest du einen beim Verwerter der noch eingebaut ist. Dann versuch diesen dort zu Starten. Alles andere ist Zocken mit vorprogrammierter Niete.

    Das wird trotzdem alles in allem ne preislich aufregende Geschichte.

    Viel Glück

    ja , ich weisss in etwa was da abgeht.


    Ich möchte vom Wolf, äh RoopaFr nur mal detailiertrt hören/lesen, was an dem Bus bisher gemachtwurde und von wem.

    Wie ist der jetzige Zustand?


    Wir spekulieren hie im mehr oder weniger im Dunkeln rum und die Glaskugel zeigt nur verschwommene Schatten.

    Moin,

    also Lagerbock der Nockenwelle gebrochen, deutet auf volle gewalt von unten durch die Kolben auf offene Ventile hin. Und da diese in linearer Achse zum Kolben stehen, muss die Kraft nach oben. Dabei bricht entweder die Nockenwelle oder der Lagerbock fliegt weg. Dazu ist hier auch der Kolben, bzw die Kolben kaputt, gestaucht. Dazu darf man ein verbogenes Pleul erwarten und evtl breitgeschlagene Peul-Lagerschalen. Kurz um, Motor raus und zerlegen. Alle Teile einer genauen Prüfung unterziehen. Kopf kann das überlebt haben, muss nicht. Rissprüfung an Kopf, Nockenwelle, Kurbelwelle. Peul auswinkeln, ob noch gerade ist. Also alles in allem ist das ein Job für einen Motoren-Instandsetzer, der aus u einbaut. Kaufe keinen gebrauchten Motor über eBay. Wenn du Glück hast, findest du einen beim Verwerter der noch eingebaut ist. Dann versuch diesen dort zu Starten. Alles andere ist Zocken mit vorprogrammierter Niete.

    Das wird trotzdem alles in allem ne preislich aufregende Geschichte.

    Viel Glück

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • Moin Fridi,

    is schon klar was da abgeht. Nur wenn ich höre, lese Lagerbock oben gebrochen oder rausgerissen, ist das Rest der Misere fakt. Und wenn der Eigner an der Stelle nicht vom Fach ist und auch nicht über die Möglichkeiten und spezielle Fähigkeiten verfügt, muss er sich nach einem geeigneten Instandsetzer umsehen. Hier an der Stelle Geld zu versenken in demotage von Kopf u Ölwanne zu versenken ist nicht zielführend. Maximal per Endoskop in den Brennraum schauen. Aber auch hier sind beim Spezialisten schon bestimmt 200€ weg.

    Gruß Peter

  • Hej Peter,


    muss man nicht um einen gebrochenen LAgerbock zu diagnostizieren schon die Ölwanne runter habne?


    Eigentlich habe ich den Eindruck, dass der Threadersteller gar nicht mehr hier mirarbeitet .

    Ich hoffe ich täusche mich.

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • Moin,

    also Lagerbock der Nockenwelle gebrochen, deutet auf volle gewalt von unten durch die Kolben auf offene Ventile hin. Und da diese in linearer Achse zum Kolben stehen, muss die Kraft nach oben. Dabei bricht entweder die Nockenwelle oder der Lagerbock fliegt weg. Dazu ist hier auch der Kolben, bzw die Kolben kaputt, gestaucht. Dazu darf man ein verbogenes Pleul erwarten und evtl breitgeschlagene Peul-Lagerschalen. Kurz um, Motor raus und zerlegen. Alle Teile einer genauen Prüfung unterziehen. Kopf kann das überlebt haben, muss nicht. Rissprüfung an Kopf, Nockenwelle, Kurbelwelle. Peul auswinkeln, ob noch gerade ist. Also alles in allem ist das ein Job für einen Motoren-Instandsetzer, der aus u einbaut. Kaufe keinen gebrauchten Motor über eBay. Wenn du Glück hast, findest du einen beim Verwerter der noch eingebaut ist. Dann versuch diesen dort zu Starten. Alles andere ist Zocken mit vorprogrammierter Niete.

    Das wird trotzdem alles in allem ne preislich aufregende Geschichte.

    Viel Glück

    du sagst es: so ist die Lage - würde ich noch selber schrauben, dann würde ich auch so vorgehen - aber, wie gesagt kostet mich jetzt jede Std. 100,- EUR

    Ich hab jetzt mal Pohl angerufen und um ein Angebot gebeten. Kostet es wirklich 4.000 dann ist es ok und ich werde es machen

    https://www.ebay.de/itm/184045079518

  • Hallo Fridi

    was ist an meinen Infos nicht zu verstehen? kurz gemeldet: Zahnriemen übersprungen und Lagerböcke NW gebrochen. das sind klare Fakten - wie es dazu kam, weis der Motor allein. Vermutlich war es Ölverlust auf den Riemen (Riemen usw. 1 Jahr alt)

    da es schlicht weg zu aufwendig ist, den genauen Hintergrund und Schaden zu erforschen, gibt es nur die Lösung eines neuen Motors - was auch der eine und andere hier erkannt hat und mich dann zu dem Schritt geführt hat