Vorderer Dachhimmel löst sich Bezug

  • Warum löst sich andauernd der Bezug des Dachhimmels , hab den schon paarmal geklebt mit verschiedenen Kleber auch Sprühklebern.Sieht dann auch nicht besonders schön aus hat aber als gehalten. Jetzt löst der sich wieder, lasse neu beziehen demnächst, wollte nur wissen warum der sich immer löst, feucht ist nix.

    Grüße Horst

  • Hej Horst,


    das habe ich seit zwei Wochen an der Kante oben an der Windschutzscheibe.


    Bin noch nicht dazu gekommen was zu machen.

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • Hallo Horst,


    bei mir hat Konataktkleber, sehr dünn aufgetragen geholfen, War allerdings auch nur im Bereich der Sonnenblenden. Der Rest hält noch...


    Grüße


    Thomas

    2001 ACV, 6 Sitzer Bus mit Selbstbau zur Not-Womo-Nutzung, friesengün, seit 09.11.09 offiziell grüne Plakette

  • so ists bei mir auch.

    Ich werds mal probieren.

    alla dann - Fridi 1.9D(1X) 12/91 LR, LKW (03/1994 bis 07/2010) von 20 500 bis 610 000 2.5D(ACV-ABT)05/00 LR, PKW, Syncro (seit 10/2009) von 238 000 bis jetzt 655 000 Verbrauch zur Zeit: 7,6 l / 100 km :) insgesamt 1 103 000 km auf T4 8)

  • Der Kontaktkleber hält nur, wenn man die alten Kleberreste abschleift. Wenn Du ein gutes Ergebnis willst, würde ich Dir empfehlen, den Himmel auszubauen und auf einem Tisch die Arbeit zu erledigen.

    Der Kontaktkleber muss auch gut abtrocknen, bevor Du den Stoff aufklebst.

  • Also das Problem hatte ich auch.


    Habe es erst mit Kontaktsprühkleber versucht. War nicht von langer dauer.

    Sah auch Pseudoschön aus.


    Mit der Zeit verflüchtigen sich die Weichmacher bzw. der Kleber (Nach ca. 20 Jahren hat der Kleber zwischen Dachhimmelstoff und Trägerteil die Kraft verloren) im Schaumstoff.


    Ich habe den Dachhimmel des Fahrerhauses ausgebaut den ganz Stoff abgezogen. den bröselnden Schaumstoff komplett entfernt. Bin zum Sattler und den Himmel neu beziehen lassen, mit einem farblich identischen Stoff wie der des Fondhimmels.

  • Ich habe den Tipp bekommen, Tapeten Nahtreparatur-Kleber zu nehmen. Geht, wenn es beidseitig benetzt wird und dann nur sachte angedrückt, nicht festgedrückt oder gar gepresst.


    Ich vermute mal, den Originalkleber zersetzt es über die Jahre durch Wärmeeinwirkung und Luftfeuchtigkeit. Extra Nässe braucht es dazu nicht.

    Familienkutsche: Ex-Polizeibus Rosenheim (grün), TSN 443, Benzin 2,5l APL 85 kW / 116 PS, 5Gang, Schiebetür li+re, AHK, LPG, EZ 08/1999 (MJ 2000), aktuell 325Tkm

  • Ich habe den Tipp bekommen, Tapeten Nahtreparatur-Kleber zu nehmen. Geht, wenn es beidseitig benetzt wird und dann nur sachte angedrückt, nicht festgedrückt oder gar gepresst.


    Ich vermute mal, den Originalkleber zersetzt es über die Jahre durch Wärmeeinwirkung und Luftfeuchtigkeit. Extra Nässe braucht es dazu nicht.

    Stimmt

  • so sieht's aus, wenn der Kopf raucht beim Fahren ...

    Gruß
    MiKo
    ----------------------------------------

    Caravelle 11/98 AHY+, 550940 km;
    (17.06.1999 bis 01.03.2018 - 6833 Tage)

    mittlerweile 87 Monate "auf Entzug" - der Caddy ist seit 215Tkm eine brauchbare "Ersatzdroge"

  • Habe nochmal mit Sprühkleber befestigt, sieht nicht hervorragend aus, hängt aber nicht mehr runter jetzt.

    Werde Himmel Ausbauen und beim Sattler neu beziehen lassen, aber jetzt nicht gleich, ist noch nicht so wichtig.


    Grüße Horst

    T4 Multivan TDI 2,5er 111KW ,,,,mein VW Bus hat sogar einen Blinker,,,,

  • Meiner ist auch herunter gekommen, vermutlich das Alter :) Ich habe den Himmel ausgebaut und den Bezug vorsichtig abgepult, das Teil weitestgehend gereinigt und dann neu beklebt mit selbstklebendem Filz von Filz Asmussen. Sieht besser aus als vorher und hält jetzt seit mehreren Jahren.

  • Das ist nicht nur beim T4, sondern generell ein Thema bei den VW Moellen, egal ob Golf Polo oder sonst was. Der Kleber gibt auf bzw. das Material zerbröselt.

    Aber den Himmel rausholen ist schon ein ganz schöner Aufwand oder?

    Ich habe mir das mal bei dem G4 angeschaut, dann auch vier Türer. Da muss einiges runter.

  • ...

    Ich habe mir das mal bei dem G4 angeschaut, dann auch vier Türer. Da muss einiges runter.

    da hätten wir auch noch einen Kandidaten, aber solange er netterweise noch (fast) problemlos fährt, wird das einfach ignoriert - ist ja auch nicht nur der Himmel, sondern auch die Türverkleidungen ...

    Gruß
    MiKo
    ----------------------------------------

    Caravelle 11/98 AHY+, 550940 km;
    (17.06.1999 bis 01.03.2018 - 6833 Tage)

    mittlerweile 87 Monate "auf Entzug" - der Caddy ist seit 215Tkm eine brauchbare "Ersatzdroge"